"Die Stille, die eintritt, nachdem der Besuch gegangen ist"
Berührender Generationenroman mit der Elbe als stiller Akteurin
"Flusslinien" von Katharina Hagena kommt eher unscheinbar daher. Der Schutzumschlag zeigt eine Flusslandschaft, leicht verschwommen, etwas melancholisch. Der Einband ist lindgrün, das Vorsatzblatt passend zum Titel von feinen Linien durchzogen. Einen optischen Akzent setzen das Kapitalband und das Leseband in pink. Wer in Zeiten auffälliger Covergestaltung mit grellen und aufwändigen Farbschnitten zu diesem eher schlichten Buch greift, wird mit einem wunderbaren Leseerlebnis belohnt.
Im Mittelpunkt des Buches stehen drei Akteur*innen, die wir an zwölf Tagen durch ihr Leben an der Elbe begleiten dürfen. Die hochbetagte Margit wohnt in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Ihre Sinne lassen nach, doch manches scheint die ausgebildete Stimmbildnerin dadurch noch viel bewusster und sensibler wahrzunehmen. Ihr Erinnerungen, die bis in ihre Kindheit zurückreichen, sind anrührend und erzeugen einen Leseeindruck, der gut mit dem Coverbild harmoniert; während manches verschwommen bleibt, treten andere Ereignisse deutlich hervor. So erfahren wir durch Margits Erinnerungen von der Landschaftsgärtnerin Elsa Hoffa, der Gestalterin des Römischen Gartens in Hamburg. Zauberhaft beschreibt Hagena dieses Kleinod, ebenso wie die Landschaft der Elbe, die Bedrohung und bedroht zugleich sein kann. Der Naturschutz spielt eine unaufdringlich Rolle. Arthur, der am Fluss wohnt und in der Seniorenresidenz als Fahrer arbeitet, ist engagiert beim Nabu, rettet Kröten, ist ein Sondengänger und erfindet Sprachen. Dabei sucht er Halt nachdem er einen Schicksalsschlag erlitten hat. Und dann ist da noch Luzie, Margits Enkelin, die mit ihren gerade 18 Jahren versucht, ein Trauma zu überwinden und den Weg zurück ins Leben zu finden. All dies erzählt Hagena in undramatischer Weise, einfühlsam und manchmal humorvoll. So entsteht ein Raum, in dem wir nach und nach Einblick erhalten, in das, was die Protagonist*innen bewegt.
"Flusslinien" ist ein wundervoll geschriebenes, feinfühliges und poetisches Buch, vielschichtig und absolut lesenswert!
"Flusslinien" von Katharina Hagena kommt eher unscheinbar daher. Der Schutzumschlag zeigt eine Flusslandschaft, leicht verschwommen, etwas melancholisch. Der Einband ist lindgrün, das Vorsatzblatt passend zum Titel von feinen Linien durchzogen. Einen optischen Akzent setzen das Kapitalband und das Leseband in pink. Wer in Zeiten auffälliger Covergestaltung mit grellen und aufwändigen Farbschnitten zu diesem eher schlichten Buch greift, wird mit einem wunderbaren Leseerlebnis belohnt.
Im Mittelpunkt des Buches stehen drei Akteur*innen, die wir an zwölf Tagen durch ihr Leben an der Elbe begleiten dürfen. Die hochbetagte Margit wohnt in einer Seniorenresidenz an der Elbe. Ihre Sinne lassen nach, doch manches scheint die ausgebildete Stimmbildnerin dadurch noch viel bewusster und sensibler wahrzunehmen. Ihr Erinnerungen, die bis in ihre Kindheit zurückreichen, sind anrührend und erzeugen einen Leseeindruck, der gut mit dem Coverbild harmoniert; während manches verschwommen bleibt, treten andere Ereignisse deutlich hervor. So erfahren wir durch Margits Erinnerungen von der Landschaftsgärtnerin Elsa Hoffa, der Gestalterin des Römischen Gartens in Hamburg. Zauberhaft beschreibt Hagena dieses Kleinod, ebenso wie die Landschaft der Elbe, die Bedrohung und bedroht zugleich sein kann. Der Naturschutz spielt eine unaufdringlich Rolle. Arthur, der am Fluss wohnt und in der Seniorenresidenz als Fahrer arbeitet, ist engagiert beim Nabu, rettet Kröten, ist ein Sondengänger und erfindet Sprachen. Dabei sucht er Halt nachdem er einen Schicksalsschlag erlitten hat. Und dann ist da noch Luzie, Margits Enkelin, die mit ihren gerade 18 Jahren versucht, ein Trauma zu überwinden und den Weg zurück ins Leben zu finden. All dies erzählt Hagena in undramatischer Weise, einfühlsam und manchmal humorvoll. So entsteht ein Raum, in dem wir nach und nach Einblick erhalten, in das, was die Protagonist*innen bewegt.
"Flusslinien" ist ein wundervoll geschriebenes, feinfühliges und poetisches Buch, vielschichtig und absolut lesenswert!