Drei Menschen, drei Schicksale
Drei Menschen, drei Schicksale
Drei Menschen, so unterschiedlich und doch irgendwie miteinander verbunden. Margrit ist 102 und lebt in einer Altersresidenz. Ihre Enkelin Luzie hat die Schule geschmissen und dann ist da noch Arthur. Er arbeitet in der Residenz. Zusammen erleben wir 12 Tage im Leben dieser drei Figuren.
Meine erste Frage, die mich nicht losgelassen hat - Oma und Enkelin? Bei dem Altersunterschied? 102 und 18? Aber ja, es wird im Laufe des Buches aufgeklärt. Denn durch die Erinnerungen von Margit erfahren wir viel über ihr Leben und wie sie damit umgegangen ist. Wie sie nun versucht, für ihre Enkelin da zu sein, ohne sich aufzudrängen. Diese Beziehung fand ich ganz wundervoll. Ich selbst kam sehr gut mit meiner Oma aus und würde ihr heute so gern noch viele Fragen stellen.
Es ist kein Buch, das laut oder fordernd ist. Es ist sanft– wie das Wasser, das in diesem Buch eine so zentrale Rolle spielt. Dennoch behandelt es Themen, die nicht so leicht sind. Die das Leben herausfordernd machen und an denen man zerbrechen kann.
Es geht um Erinnerung, um Verlust, um die leisen Spuren, die Menschen in unserem Leben hinterlassen, selbst wenn sie schon lange verschwunden sind. Es geht um Familie, Freundschaften und Beziehungen.
Auch wenn wir sie nur 12 Tage begleitet haben, begleitet mich das Buch noch eine ganze Weile.
Es ist definitiv ein Buch, das lange nachhallt.
ISBN: 978-3462007299
Umfang: 400 Seiten
Autorin: Katharina Hagena
Verlag: Kiwi
Erscheinungsdatum: 13.03.25
Drei Menschen, so unterschiedlich und doch irgendwie miteinander verbunden. Margrit ist 102 und lebt in einer Altersresidenz. Ihre Enkelin Luzie hat die Schule geschmissen und dann ist da noch Arthur. Er arbeitet in der Residenz. Zusammen erleben wir 12 Tage im Leben dieser drei Figuren.
Meine erste Frage, die mich nicht losgelassen hat - Oma und Enkelin? Bei dem Altersunterschied? 102 und 18? Aber ja, es wird im Laufe des Buches aufgeklärt. Denn durch die Erinnerungen von Margit erfahren wir viel über ihr Leben und wie sie damit umgegangen ist. Wie sie nun versucht, für ihre Enkelin da zu sein, ohne sich aufzudrängen. Diese Beziehung fand ich ganz wundervoll. Ich selbst kam sehr gut mit meiner Oma aus und würde ihr heute so gern noch viele Fragen stellen.
Es ist kein Buch, das laut oder fordernd ist. Es ist sanft– wie das Wasser, das in diesem Buch eine so zentrale Rolle spielt. Dennoch behandelt es Themen, die nicht so leicht sind. Die das Leben herausfordernd machen und an denen man zerbrechen kann.
Es geht um Erinnerung, um Verlust, um die leisen Spuren, die Menschen in unserem Leben hinterlassen, selbst wenn sie schon lange verschwunden sind. Es geht um Familie, Freundschaften und Beziehungen.
Auch wenn wir sie nur 12 Tage begleitet haben, begleitet mich das Buch noch eine ganze Weile.
Es ist definitiv ein Buch, das lange nachhallt.
ISBN: 978-3462007299
Umfang: 400 Seiten
Autorin: Katharina Hagena
Verlag: Kiwi
Erscheinungsdatum: 13.03.25