Ein sanftes Buch voller Gefühle
Das Cover dieses Buches ist eher unauffällig, so dass mein Interesse zunächst erst auf den zweiten Blick geweckt worden ist. Auch der Inhalt scheint zunächst unspektakulär. Was dieses Buch so besonders macht, ist der Schreibstil und die Geschichte der drei Personen, welche uns Katharina Hagena erzählt.
Da gibt es zum Einen Margrit Raven. Sie ist 102 Jahre alt, wirkt aber nicht verbittert. Natürlich hat sie viel erlebt, viel überlebt und blickt zurück. Dann sind da noch ihr Fahrer Arthur und ihre Enkeltochter Luzie. Nach und nach erzählen alle ihre Geschichten. Man wird Teil von ihrem Leben und auch dem jeweiligen Lebensstadium. Dies macht es so besonders! Da ist die Ruhe von Margrit, welche weiß, dass ein jeder Lebensabschnitt vorbeigeht. Aber da ist auch die Wut, Aufgeregtheit und Emotion von Luzie, welche in einem schwierigen Abschnitt steckt.
Mir hat vor allem der Schreibstil sehr gut gefallen. Mit sanften Worten schafft es die Autorin, dass der Leser gedanklich im Buch bleibt. Die einzelnen Charaktere wurden sehr gut herausgearbeitet und man fühlt mir Ihnen.
Da gibt es zum Einen Margrit Raven. Sie ist 102 Jahre alt, wirkt aber nicht verbittert. Natürlich hat sie viel erlebt, viel überlebt und blickt zurück. Dann sind da noch ihr Fahrer Arthur und ihre Enkeltochter Luzie. Nach und nach erzählen alle ihre Geschichten. Man wird Teil von ihrem Leben und auch dem jeweiligen Lebensstadium. Dies macht es so besonders! Da ist die Ruhe von Margrit, welche weiß, dass ein jeder Lebensabschnitt vorbeigeht. Aber da ist auch die Wut, Aufgeregtheit und Emotion von Luzie, welche in einem schwierigen Abschnitt steckt.
Mir hat vor allem der Schreibstil sehr gut gefallen. Mit sanften Worten schafft es die Autorin, dass der Leser gedanklich im Buch bleibt. Die einzelnen Charaktere wurden sehr gut herausgearbeitet und man fühlt mir Ihnen.