Ein sehr schönes Buch
Zunächst empfinde ich die Covergestaltung als sehr passend für den Inhalt des Buches. Katharina Hagenas Schreibstil ist etwas speziell und auch die verschiedenen Perspektiven sind anfangs gewöhnungsbedürftig. Ich mochte den Stil, kann mir aber auch gut vorstellen, dass er nicht für jeden etwas ist. Nach und nach findet man immer mehr in die Geschichte hinein. So erfährt man mit der Zeit mehr über die Charaktere und die Geschichte bannt sich langsam ihren Weg. Das Tempo hat mir sehr gut gefallen. Die verschiedenen Handlungsstränge mäandern in gewisser Weise vor sich hin. Ich konnte zwischendurch gar nicht aufhören zu lesen.
Alle Charaktere haben es nicht leicht im Leben. Ich fand es schön zu sehen, dass besonders die beiden Leben der jungen Charaktere im Verlauf eine positive Entwicklung nehmen. Es dreht sich viel um schwere Schicksalsschläge, Familie und die Natur, das hat mir sehr gefallen und wurde für mich toll umgesetzt. Der Hauptfokus liegt auf dem Altern, den Beziehung der Figuren und der Familiengeschichte der 102-Jährigen Margrit und ihrer Enkelin Luzie. Mich haben besonders die Naturbeschreibungen der Elbe angesprochen. Einzig das Ende empfinde ich als komisch und nicht überzeugend. Ich bin ein wenig enttäuscht, weil ich mir einen runderen Abschluss gewünscht hätte.
Abschließend ist „Flusslinien“ ein ruhiger Roman mit tiefgründigen Charakteren und einer vielschichtigen Familiengeschichte, der mich trotz unschönem Ende überzeugen konnte. Wer einen Actionroman sucht, wird hier zwar nicht fündig, für all die, die einen schönen Roman über Beziehungen und das Altern suchen, empfiehlt sich „Flusslinien“ von Katharina Hagena aber.
Alle Charaktere haben es nicht leicht im Leben. Ich fand es schön zu sehen, dass besonders die beiden Leben der jungen Charaktere im Verlauf eine positive Entwicklung nehmen. Es dreht sich viel um schwere Schicksalsschläge, Familie und die Natur, das hat mir sehr gefallen und wurde für mich toll umgesetzt. Der Hauptfokus liegt auf dem Altern, den Beziehung der Figuren und der Familiengeschichte der 102-Jährigen Margrit und ihrer Enkelin Luzie. Mich haben besonders die Naturbeschreibungen der Elbe angesprochen. Einzig das Ende empfinde ich als komisch und nicht überzeugend. Ich bin ein wenig enttäuscht, weil ich mir einen runderen Abschluss gewünscht hätte.
Abschließend ist „Flusslinien“ ein ruhiger Roman mit tiefgründigen Charakteren und einer vielschichtigen Familiengeschichte, der mich trotz unschönem Ende überzeugen konnte. Wer einen Actionroman sucht, wird hier zwar nicht fündig, für all die, die einen schönen Roman über Beziehungen und das Altern suchen, empfiehlt sich „Flusslinien“ von Katharina Hagena aber.