Herrlich anders
Dieser Roman besteht aus der jeweiligen Lebensgeschichte dreier Personen, die ineinanderfließen. Die 102-jährige Margrit blickt von ihrer Seniorenresidenz mit Amüsement auf ihr langes Leben zurück, während ihre Enkelin vor ihrem eigenen Schicksal davonzulaufen scheint. Als dritte Person bereichert der stille Arthur diese Geschichte. Arthur übernimmt im Seniorenheim Dienstfahrten, wovon Margrit oft Gebrauch macht und sich in den Römischen Garten nahe des Elbufers fahren lässt. Dort hängt sie gerne ihren Gedanken nach. Luzie verarbeitet ihr einschneidendes Erlebnis mit Wut, Aggression und der Leidenschaft zu tätowieren. Es ist schön zu beobachten, wie alle Beteiligten sich langsam aufeinander zubewegen und ihre unangenehmen und dunklen Geheimnisse einander preisgeben und beginnen zu vertrauen. Ein wundervoll unaufregender, dahinfließender Roman, der nicht durch die Geschichte der einzelnen Personen lebt, sondern den Leser zum Nachdenken anregt und ermutigt, loszulassen. Dunkle Momente gehören in das Leben jedes einzelnen Menschen. Es liegt an uns, wie wir damit umgehen und weiterleben.