Leben
Die drei Protagonisten Margrit, Lucie und Arthur möchte man direkt kennenlernen, so sympathisch sind sie beschrieben.
Margrit, die in ihrem langen Leben so viel erlebt hat und sich nie hat unterkriegen lassen, lebt jetzt in einer Seniorenresidenz und denkt viel über ihr Leben nach. Es gefällt mir, wie sie ihr Leben Revue passieren läßt und mit welchem Abstand sie die Ereignisse betrachtet. Das geht wahrscheinlich nur, wenn man so alt ist wie Margrit. Trotzdem hat sie ein offenes Ohr fr die Jugend, besonders für ihre Enkelin Lucie. Diese befindet sich nach einem traumatischen Ereignis in einer schwierigen Lebensphase und muss herausfinden, was sie mit ihrem Leben anfangen will
Im Moment arbeitet sie als Tätowiererin und ihr wichtigstes Objekt ist ihre Oma, eine wirklich coole Aktion!
Dann gibt es noch Arthur, der als Fahrer im Seniorenheim viel mit Margrit zu tun hat und einer ihrer liebsten Vertrauten geworden ist. Auch ihn hat ein traumatisches Ereignis aus der Bahn geworfen und er fühlt sich auch noch schuldig.
Mir hat die Schreibweise von Katharina Hagena gut gefallen. Sie schreibt unaufgeregt, warmherzig und widmet sich den leisen Tönen. Die Landschaftsbeschreibungen sind sehr intensiv. Ein Roman, der zum Nachdenken anregt und den ich gerne weiterempfehlen!
Margrit, die in ihrem langen Leben so viel erlebt hat und sich nie hat unterkriegen lassen, lebt jetzt in einer Seniorenresidenz und denkt viel über ihr Leben nach. Es gefällt mir, wie sie ihr Leben Revue passieren läßt und mit welchem Abstand sie die Ereignisse betrachtet. Das geht wahrscheinlich nur, wenn man so alt ist wie Margrit. Trotzdem hat sie ein offenes Ohr fr die Jugend, besonders für ihre Enkelin Lucie. Diese befindet sich nach einem traumatischen Ereignis in einer schwierigen Lebensphase und muss herausfinden, was sie mit ihrem Leben anfangen will
Im Moment arbeitet sie als Tätowiererin und ihr wichtigstes Objekt ist ihre Oma, eine wirklich coole Aktion!
Dann gibt es noch Arthur, der als Fahrer im Seniorenheim viel mit Margrit zu tun hat und einer ihrer liebsten Vertrauten geworden ist. Auch ihn hat ein traumatisches Ereignis aus der Bahn geworfen und er fühlt sich auch noch schuldig.
Mir hat die Schreibweise von Katharina Hagena gut gefallen. Sie schreibt unaufgeregt, warmherzig und widmet sich den leisen Tönen. Die Landschaftsbeschreibungen sind sehr intensiv. Ein Roman, der zum Nachdenken anregt und den ich gerne weiterempfehlen!