Vielschichtig und ruhig
Die Autorin Katharina Hagena hat mit dem Buch Flusslinien einen feinfühligen und sensiblen Roman über drei Generationen und ihre Verbindungen erschaffen.
Margrit, die mit ihren 102 Jahren am Ende eines langen Lebens angekommen scheint, nimmt uns mit in Ihre Vergangenheit und ihre Lebensgeschichte. Sie ist mit ihrer Mutter aufgewachsen, die fortschrittlich zu jener Zeit war und deren Liebe den Römischen Garten gestaltete. Zu diesem lässt sich Margrit nun jeden Tag con dem Pfleger Arthur fahren. Diese Fahrten führen vorbei an Elbe, und an die Erinnerungen Margrits. Arthur selbst ist in seinen Schuldgefühlen gefangen und versucht mit seinem Leben ins reine zu kommen. Luzie, die Enkelin von Margrit, steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden und hat ihr Abitur geschmissen. Sie möchte als Tätowiererin arbeiten und hat in Margit ein Übungsmodell gefunden, wodurch sie sich augenscheinlich annähern.
Es ist ein vielschichtiger Roman über Vergangenes und heutige Beziehungen.
Der Roman wirkt sehr ruhig und feinfühlig und gibt dies im Cover wieder.
Margrit, die mit ihren 102 Jahren am Ende eines langen Lebens angekommen scheint, nimmt uns mit in Ihre Vergangenheit und ihre Lebensgeschichte. Sie ist mit ihrer Mutter aufgewachsen, die fortschrittlich zu jener Zeit war und deren Liebe den Römischen Garten gestaltete. Zu diesem lässt sich Margrit nun jeden Tag con dem Pfleger Arthur fahren. Diese Fahrten führen vorbei an Elbe, und an die Erinnerungen Margrits. Arthur selbst ist in seinen Schuldgefühlen gefangen und versucht mit seinem Leben ins reine zu kommen. Luzie, die Enkelin von Margrit, steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden und hat ihr Abitur geschmissen. Sie möchte als Tätowiererin arbeiten und hat in Margit ein Übungsmodell gefunden, wodurch sie sich augenscheinlich annähern.
Es ist ein vielschichtiger Roman über Vergangenes und heutige Beziehungen.
Der Roman wirkt sehr ruhig und feinfühlig und gibt dies im Cover wieder.