Gut mit Abstrichen für mich...
Ich mochte die Things we.. Reihe von Lucy Score und das klang echt gut.
War es an sich auch mit Abstrichen für mich...
Die Insel Mackinac. Lucy hat sie so schön beschrieben, dass ich sie mir lebhaft vorstellen konnte. Die Menschen auf dieser Insel haben einen ein gutes Gefühl gegeben, für eine Kleinstadt Romance .
Brick und Remi kennen sich schon lange. Bis zu ihrer Teenagerzeit. Die Chemie zwischen ihnen war schon damals spürbar.
Als sie sich wiedersehen, ist es offensichtlich, dass die Zeit ihre Chemie oder Verbindung nicht zerstört hat. Sie ist stärker als je zuvor. Sie liefern sich ein tolles Hin und Her. Sie testen und necken sich gegenseitig. Remi sagt sehr deutlich, was sie von Brick will, aber er hält sich immer noch zurück. Die Hälfte des Buches war es slow burn. Ja, das Hin und Her zwischen ihnen wurde ein wenig repetitiv, aber die Spannung zwischen ihnen machte das definitiv wett. Auch die Rückblicke in ihre Vergangenheit und das Aufdecken von immer mehr fand ich super.
Zudem kommt der Spannungsaspekt, warum Remi zurück ist, dass hat der Geschichte einen tollen Drive gegeben!!
Die zweite Hälfte des Buches ist eine andere Sache. Ich habe nix gegen Spice. Leider wurde es hier einfach zu viel. Nachdem Brick Remi schließlich nachgegeben hatte, hatten sie viel Sex. Wenn sie sich unterhielten, führte das zu Sex. Wenn sie kurz alleine waren führte es zu Sex. Am Ende Gipfelte es in einem für mich total absurden Gespräch während dem Sex, aber ich lasse das mal so stehen, um nicht zu Spoilern.. Ich brauchte mehr Tiefe. Zu ihnen als Paar, besonders nach diesem erstaunlichen ersten Teil des Buches und angesichts ihrer gemeinsamen Vergangenheit. Leider hatte ich das Gefühl, dass das nicht vorhanden war und mein Gesamterlebnis dieser Geschichte beeinflusste.
Brick war mein Typ Mann. Mürrisch und äußerst beschützerisch. Er beherrscht auch Dirty Talk und lieb Remi über alles. Was mich aber auch sehr gestört hat, ist die Tatsache wie oft er sich erstmal von sich schiebt, und seine Begründung... ich an ihrer Stelle hätte ihm schon längst in den Wind geschossen... bei aller Liebe, wie viele Chancen gibt man einem Mann?
Remi war nicht meine Lieblingsheldin. Ich mochte, sehr, dass sie Künstlerin war mit Synästhesie habe gleich mal die Künstlerin gegoogelt auf der die Idee basierte.
Es wäre in Summe ein echt tolles Buch werden können, wegen dem Setting, der tollen Spannung und ich habe den Epilog geliebt weil er mal nicht nur in die Zukunft sonder in die Vergangenheit hüpft und eine Geschichte erzählt, die der Leser am Ende unbedingt wissen will :) .
Aber wegen dem zweiten Teil und auch manches Verhalten der Protagonisten kann ich nur 3 Sterne geben.
War es an sich auch mit Abstrichen für mich...
Die Insel Mackinac. Lucy hat sie so schön beschrieben, dass ich sie mir lebhaft vorstellen konnte. Die Menschen auf dieser Insel haben einen ein gutes Gefühl gegeben, für eine Kleinstadt Romance .
Brick und Remi kennen sich schon lange. Bis zu ihrer Teenagerzeit. Die Chemie zwischen ihnen war schon damals spürbar.
Als sie sich wiedersehen, ist es offensichtlich, dass die Zeit ihre Chemie oder Verbindung nicht zerstört hat. Sie ist stärker als je zuvor. Sie liefern sich ein tolles Hin und Her. Sie testen und necken sich gegenseitig. Remi sagt sehr deutlich, was sie von Brick will, aber er hält sich immer noch zurück. Die Hälfte des Buches war es slow burn. Ja, das Hin und Her zwischen ihnen wurde ein wenig repetitiv, aber die Spannung zwischen ihnen machte das definitiv wett. Auch die Rückblicke in ihre Vergangenheit und das Aufdecken von immer mehr fand ich super.
Zudem kommt der Spannungsaspekt, warum Remi zurück ist, dass hat der Geschichte einen tollen Drive gegeben!!
Die zweite Hälfte des Buches ist eine andere Sache. Ich habe nix gegen Spice. Leider wurde es hier einfach zu viel. Nachdem Brick Remi schließlich nachgegeben hatte, hatten sie viel Sex. Wenn sie sich unterhielten, führte das zu Sex. Wenn sie kurz alleine waren führte es zu Sex. Am Ende Gipfelte es in einem für mich total absurden Gespräch während dem Sex, aber ich lasse das mal so stehen, um nicht zu Spoilern.. Ich brauchte mehr Tiefe. Zu ihnen als Paar, besonders nach diesem erstaunlichen ersten Teil des Buches und angesichts ihrer gemeinsamen Vergangenheit. Leider hatte ich das Gefühl, dass das nicht vorhanden war und mein Gesamterlebnis dieser Geschichte beeinflusste.
Brick war mein Typ Mann. Mürrisch und äußerst beschützerisch. Er beherrscht auch Dirty Talk und lieb Remi über alles. Was mich aber auch sehr gestört hat, ist die Tatsache wie oft er sich erstmal von sich schiebt, und seine Begründung... ich an ihrer Stelle hätte ihm schon längst in den Wind geschossen... bei aller Liebe, wie viele Chancen gibt man einem Mann?
Remi war nicht meine Lieblingsheldin. Ich mochte, sehr, dass sie Künstlerin war mit Synästhesie habe gleich mal die Künstlerin gegoogelt auf der die Idee basierte.
Es wäre in Summe ein echt tolles Buch werden können, wegen dem Setting, der tollen Spannung und ich habe den Epilog geliebt weil er mal nicht nur in die Zukunft sonder in die Vergangenheit hüpft und eine Geschichte erzählt, die der Leser am Ende unbedingt wissen will :) .
Aber wegen dem zweiten Teil und auch manches Verhalten der Protagonisten kann ich nur 3 Sterne geben.