Spicy Smalltown Romance
Als großer Fan von Büchern, die aus der Ich-Perspektive erzählt werden, hatte ich anfangs Schwierigkeiten, mich in "Forever Never" von Lucy Score einzufinden, da dieses Buch aus der Erzählerperspektive geschrieben ist. Doch nach ein paar Kapiteln war ich vollkommen in der Geschichte von Brick und Remi gefangen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen.
Das Buch erzählt die Geschichte von Brick und Remi, die nach Jahren wieder auf der idyllischen Mackinac Island aufeinandertreffen. Die Insel ist einfach bezaubernd und bietet das perfekte Setting für diese wunderschöne Geschichte. Die zentrale Frage der Geschichte ist, warum Remi zurückgekommen ist. Die Gründe werden im Verlauf der Geschichte enthüllt, was mich völlig in den Bann gezogen hat.
Einige Reaktionen der Charaktere, besonders am Anfang, konnte ich nicht immer nachvollziehen und fand sie manchmal etwas kindisch, wenn man bedenkt, dass Brick und Remi beide über 30 sind. Aber vielleicht macht gerade das die Geschichte so real und authentisch – niemand handelt immer rational, besonders nicht, wenn alte Wunden aufgerissen werden.
Was mir besonders gefallen hat, waren die Rückblicke in die Vergangenheit der beiden Protagonisten. Diese Rückblicke haben geholfen, die tiefen Gefühle und die komplexe Beziehung zwischen Brick und Remi besser zu verstehen. Ihre Entwicklung im Laufe des Buches war beeindruckend – von den anfänglichen Spannungen und Missverständnissen bis hin zu den Momenten, in denen sie ihre wahren Gefühle füreinander entdecken.
Was ich ebenfalls sehr mochte, waren die zahlreichen Nebencharaktere. Besonders beeindruckend fand ich, dass auch sie eigene Handlungsstränge hatten, wie zum Beispiel Kimber und Kyle, und nicht nur als Statisten fungierten.
Die Tropes "Enemies-to-Lovers", "Small Town" und "Slow Burn" wurden meisterhaft umgesetzt. Es war eine Freude zu sehen, wie sich die Spannung langsam aufbaute und sich in einer intensiven und leidenschaftlichen Romanze entlud. Die Geschichte war nicht nur eine leichte Romance, sondern bot auch Spannung, eine gute Portion "Spice" und viele witzige Momente.
Alles in allem war "Forever Never" ein unfassbar tolles Buch, das ich jedem Romance-Fan nur empfehlen kann.
Das Buch erzählt die Geschichte von Brick und Remi, die nach Jahren wieder auf der idyllischen Mackinac Island aufeinandertreffen. Die Insel ist einfach bezaubernd und bietet das perfekte Setting für diese wunderschöne Geschichte. Die zentrale Frage der Geschichte ist, warum Remi zurückgekommen ist. Die Gründe werden im Verlauf der Geschichte enthüllt, was mich völlig in den Bann gezogen hat.
Einige Reaktionen der Charaktere, besonders am Anfang, konnte ich nicht immer nachvollziehen und fand sie manchmal etwas kindisch, wenn man bedenkt, dass Brick und Remi beide über 30 sind. Aber vielleicht macht gerade das die Geschichte so real und authentisch – niemand handelt immer rational, besonders nicht, wenn alte Wunden aufgerissen werden.
Was mir besonders gefallen hat, waren die Rückblicke in die Vergangenheit der beiden Protagonisten. Diese Rückblicke haben geholfen, die tiefen Gefühle und die komplexe Beziehung zwischen Brick und Remi besser zu verstehen. Ihre Entwicklung im Laufe des Buches war beeindruckend – von den anfänglichen Spannungen und Missverständnissen bis hin zu den Momenten, in denen sie ihre wahren Gefühle füreinander entdecken.
Was ich ebenfalls sehr mochte, waren die zahlreichen Nebencharaktere. Besonders beeindruckend fand ich, dass auch sie eigene Handlungsstränge hatten, wie zum Beispiel Kimber und Kyle, und nicht nur als Statisten fungierten.
Die Tropes "Enemies-to-Lovers", "Small Town" und "Slow Burn" wurden meisterhaft umgesetzt. Es war eine Freude zu sehen, wie sich die Spannung langsam aufbaute und sich in einer intensiven und leidenschaftlichen Romanze entlud. Die Geschichte war nicht nur eine leichte Romance, sondern bot auch Spannung, eine gute Portion "Spice" und viele witzige Momente.
Alles in allem war "Forever Never" ein unfassbar tolles Buch, das ich jedem Romance-Fan nur empfehlen kann.