Internatgeschichte trifft Pferdemädchen
Anni geht auf ein sehr besonderes Internat: eine Schule, wo die Pflege von Tieren, insbesondere Pferden, im Mittelpunkt steht. Anni ist glücklich in ihrer Schule, doch sie vermisst auch ihren Wildpferd-Freund Ponyherz.
In diesem Buch wird die Geschichte durch eine Mischung von Tagebuch und Roman erzählt. Eine Handlung gibt es nicht wirklich, zumindest nicht, wie in üblichen Internat-Fantasy-Abenteuer Romanen. Dieses Buch erzählt Annis Schullalltag und was sie mit ihren Freunden macht. Nebenbei erfährt der Leser viel über Tierhaltung.
Der Sprachstil ist passend für die Zielgruppe (ab 9 Jahren). Die Autorin verwendet auch jugendsprachliche Anglizismen, was ich für das Zielalter nicht besonders wünschenswert finde, es aber auch akzeptabel ist.
Mir haben besonders die Illustrationen in Bleistift gefallen. Sie sehen so aus, als hätte Anni sie selber gezeichnet und gibt zusammen mit den Tagebucheinträge der Geschichte eine persönliche Note.
In diesem Buch wird die Geschichte durch eine Mischung von Tagebuch und Roman erzählt. Eine Handlung gibt es nicht wirklich, zumindest nicht, wie in üblichen Internat-Fantasy-Abenteuer Romanen. Dieses Buch erzählt Annis Schullalltag und was sie mit ihren Freunden macht. Nebenbei erfährt der Leser viel über Tierhaltung.
Der Sprachstil ist passend für die Zielgruppe (ab 9 Jahren). Die Autorin verwendet auch jugendsprachliche Anglizismen, was ich für das Zielalter nicht besonders wünschenswert finde, es aber auch akzeptabel ist.
Mir haben besonders die Illustrationen in Bleistift gefallen. Sie sehen so aus, als hätte Anni sie selber gezeichnet und gibt zusammen mit den Tagebucheinträge der Geschichte eine persönliche Note.