Wilder Auftakt einer neuen Reihe
Anni hat schon einen Umzug durch gemacht und jetzt soll sie auch noch auf ein Internat gehen. Ohne ihr geliebtes Wildpferd Ponyherz. Eine schreckliche Vorstellung findet Anni. Zum Glück kommen ihre besten neuen Freunde Lorenz und Lynn mit aufs Internat. Jeden Abend (oder am Morgen, wenn sie es vergessen hat) schreibt sie für Ponyherz einen Brief. Dort berichtet Sie, was sie tagsüber erlebt hat.
Das Internat ist ein besonderes. Dort gibt es viele Tiere. Da es noch sehr neu ist, müssen die Pferde erst noch kommen. Die zwei Shettys bekamen von den anderen Mitschülerinnen viel Aufmerksamkeit. Dann soll ein weiteres Reitpferd eingetroffen. Sie reißt sich beim Abladen los und rennt zur Obstwiese. Der blinde Junge Harvey konnte sie jedoch einfangen.
Anni und der Junge hören dann plötzlich ein weiteres wiehern. Die beiden sind sicher, dass es nicht vom Hof stammt, es ist viel leiser. Sind da etwa auch noch Pferde im Wald?
Wie es damit weitergeht und was es sich mit dem Wiehern auf sich hat erfahrt ihr im Buch.
Fazit meiner 10-jährigen Tochter:
Ich finde an diesen Buch toll, dass es sowohl im Tagebuchstil als auch im normalen Stil geschrieben ist. Auf den Tagebuch-Stil stehe ich aktuell ja besonders. Die Zeichnungen sind in Schwarz-Weiß, aber trotzdem fantastisch geworden. Die Schriftart ist gut zu lesen, so dass ich das Buch sehr schnell durch hatte. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil.
Diese Rezension hat meine Tochter so gut wie alleine geschrieben. Ich habe habe nur ein paar Korrekturen vorgenommen.
Ein tolles Buch für Pferdemädchen über Freundschaft, Abenteuer und natürlich der Liebe zu Pferden.
Das Internat ist ein besonderes. Dort gibt es viele Tiere. Da es noch sehr neu ist, müssen die Pferde erst noch kommen. Die zwei Shettys bekamen von den anderen Mitschülerinnen viel Aufmerksamkeit. Dann soll ein weiteres Reitpferd eingetroffen. Sie reißt sich beim Abladen los und rennt zur Obstwiese. Der blinde Junge Harvey konnte sie jedoch einfangen.
Anni und der Junge hören dann plötzlich ein weiteres wiehern. Die beiden sind sicher, dass es nicht vom Hof stammt, es ist viel leiser. Sind da etwa auch noch Pferde im Wald?
Wie es damit weitergeht und was es sich mit dem Wiehern auf sich hat erfahrt ihr im Buch.
Fazit meiner 10-jährigen Tochter:
Ich finde an diesen Buch toll, dass es sowohl im Tagebuchstil als auch im normalen Stil geschrieben ist. Auf den Tagebuch-Stil stehe ich aktuell ja besonders. Die Zeichnungen sind in Schwarz-Weiß, aber trotzdem fantastisch geworden. Die Schriftart ist gut zu lesen, so dass ich das Buch sehr schnell durch hatte. Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Teil.
Diese Rezension hat meine Tochter so gut wie alleine geschrieben. Ich habe habe nur ein paar Korrekturen vorgenommen.
Ein tolles Buch für Pferdemädchen über Freundschaft, Abenteuer und natürlich der Liebe zu Pferden.