Wunderschöne Geschichte über Anni und ihr geheimes Wildpferd

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
katerose Avatar

Von

Der Kinderroman „Forever. Mein Wildpferd und ich“ von Usch Luhn beeindruckt bereits durch sein schlichtes und doch ansprechendes Cover, welches ein gemaltes Bild von Anni und ihrem Wildpferd darstellt. Die Position der beiden deutet auf eine freundschaftliche, enge Verbindung hin, die im Verlauf des Buches ebenso deutlich wird und teilweise herzzerreißend ist. Das Hardcover spricht also Mädchen an, die nach einer schönen Sommergeschichte über eine tiefe Freundschaft zwischen Mensch und Tier suchen.

Die Sommerstimmung zeigt sich übrigens auch beim Lesen der Geschichte, denn sie spielt im Sommer, in dem Anni ein Internat bei Groß-Hottendorf besucht. Die ersten Kapitel zeigen eine wahnsinnige Traurigkeit Annis, da sie ihr geliebtes Pferd Ponyherz vermisst. Werden die beiden Freunde sich eines Tages wiederfinden? Und wie lebt sich Anni an der neuen Schule ein? Das sind hier die Fragen, die man nur nach dem Lesen des Buches beantworten kann..


Der Roman ist in einem einfachen, verständlichen Ausdruck geschrieben, der für Fortgeschrittene Leser sehr verständlich ist. Die Kapitel umfassen in der Regel zwischen 8 und 10 Seiten, was für die gewünschte Altersgruppe der Leser meiner Meinung nach sehr gut ist, da die Lesemotivation durch kürzere Kapitel eher erhalten bleibt. Außerdem kann man die Geschichten durch die dosierten Kapitel gut vor dem Schlafengehen lesen.

Das Besondere an diesem Roman für Pferdeliebhaber ist, dass neben der Geschichte aus der Perspektive des auktorialen Erzählers auch Tagebucheinträge Annis enthalten sind. Letztere sind durch eine andere Schriftart hervorgehoben, die tatsächlich an das geschriebene Wort erinnert und das Buch dadurch sehr realitätstreu wirken lässt. Dank der Tagebucheinträge erhält man einen wunderbaren Einblick in die Gedanken- und Gefühlswelt der Protagonistin und kann ihre Handlungen besser nachvollziehen. Die anfängliche Trauer und Verzweiflung kommt insbesondere in den ersten Kapiteln hervorragend rüber. Außerdem wird die Erzählung durch kleine, dezent gestaltete Illustrationen aufgewertet, die zum Teil besonders wichtige Stellen des Buches hervorheben.

Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich diese herzzerreißende Geschichte über Freundschaft, Veränderung und Emotionen in jedem Fall weiterempfehlen kann! Vor allem für (ehemalige) Ponyherz-Fans ist dies eine Pflichtlektüre, um zu wissen, wie es mit den beiden Freunden weitergeht.