spannende Reise
Der Prolog und das erste Kapitel des Buches sind emotional und fesselnd. Der Einstieg mit dem hawaiianischen Paddle-Out-Ritual vermittelt eine starke Verbundenheit zur Natur und Gemeinschaft, während die Trauer und Hoffnung der Frauen spürbar wird.
Die Hauptfigur Lee hat eine sarkastische und bittere Sicht auf das Leben. Ihre Interaktionen mit ihrem Mitbewohner Qualle sind humorvoll und zeigen eine tiefe, wenn auch raue Freundschaft. Lee, die durch den Verlust ihres Arms und ihrer alten Leidenschaft – dem Surfen – geprägt ist, wirkt komplex und kämpft mit ihrer inneren Leere.
Das Setting auf Hawaii wird lebendig und realistisch beschrieben, fernab von romantischen Klischees. Lees kritischer Blick auf ihre Umgebung und die Touristen schafft eine interessante Spannung zwischen der Schönheit der Insel und ihrer eigenen Frustration.
Insgesamt bietet der erste Leseeindruck eine emotionale Tiefe und eine packende Einführung in Lees Welt, die neugierig auf ihre Vergangenheit und ihre inneren Konflikte macht.
Die Hauptfigur Lee hat eine sarkastische und bittere Sicht auf das Leben. Ihre Interaktionen mit ihrem Mitbewohner Qualle sind humorvoll und zeigen eine tiefe, wenn auch raue Freundschaft. Lee, die durch den Verlust ihres Arms und ihrer alten Leidenschaft – dem Surfen – geprägt ist, wirkt komplex und kämpft mit ihrer inneren Leere.
Das Setting auf Hawaii wird lebendig und realistisch beschrieben, fernab von romantischen Klischees. Lees kritischer Blick auf ihre Umgebung und die Touristen schafft eine interessante Spannung zwischen der Schönheit der Insel und ihrer eigenen Frustration.
Insgesamt bietet der erste Leseeindruck eine emotionale Tiefe und eine packende Einführung in Lees Welt, die neugierig auf ihre Vergangenheit und ihre inneren Konflikte macht.