Gelungen
Der zweite Band hat mir so gut gefallen, wie der erste. Prima zu lesen, die Protagonisten sind wunderbar beschrieben und so findet man sich mitten im Leben von Anna und dem adligen Fritz von Weynand, der unter einem Pseudonym als Skandalreporter auf der Suche nach spannenden und skandalträchtigen Storys ist.
Wir befinden uns in München im Jahr 1914 und es herrscht Krieg. Die jungen Männer haben auf der einen Seite Angst, andere wiederum freuen sich, eingezogen zu werden. Gerade im Künstlerviertel herrscht Verzweiflung, werden doch einige wegen ihrer Gesinnung verunglimpft und somit zum Kriegsdienst verpflichtet.
Anna, Mitarbeiterin in der Gerichtsmedizin, wird mit dem Fall eines toten Säuglings konfrontiert. Zusammen mit Fritz von Weynand möchte sie die Mutter des Kindes finden. Beide werden mit vielen Unwägbarkeiten konfrontiert und es warten einige Überraschungen auf die beiden.
Das Buch empfehle ich sehr gern. Wer historische Kriminalromane mag, findet hier ein Buch, das sich zu lesen lohnt. Ich freue mich sehr auf einen nächsten Band!
Wir befinden uns in München im Jahr 1914 und es herrscht Krieg. Die jungen Männer haben auf der einen Seite Angst, andere wiederum freuen sich, eingezogen zu werden. Gerade im Künstlerviertel herrscht Verzweiflung, werden doch einige wegen ihrer Gesinnung verunglimpft und somit zum Kriegsdienst verpflichtet.
Anna, Mitarbeiterin in der Gerichtsmedizin, wird mit dem Fall eines toten Säuglings konfrontiert. Zusammen mit Fritz von Weynand möchte sie die Mutter des Kindes finden. Beide werden mit vielen Unwägbarkeiten konfrontiert und es warten einige Überraschungen auf die beiden.
Das Buch empfehle ich sehr gern. Wer historische Kriminalromane mag, findet hier ein Buch, das sich zu lesen lohnt. Ich freue mich sehr auf einen nächsten Band!