Sehr schicke Klassikerausgabe
Die vorliegende Neuauflage von Mary Shelleys "Frankenstein" ist auf jeden Fall ein Hingucker!
(Zur Geschichte selber muss man ja eigentlich nicht viel sagen, die ist doch den meisten bekannt. Falls nicht: Ich persönlich liebe es, dass der gruselige Effekt hier weniger durch das Monster geschaffen wird, als vielmehr durch unseren Mitmenschen! Das Buch ist ein psychologisches Highlight, zurecht ein Klassiker und jeder sollte es mindestens einmal gelesen haben!)
Das Cover ist mega gut getroffen und passt perfekt zum Inhalt. (Für mich tatsächlich auch viel besser, als bei der Dorian Gray Ausgabe, ebenfalls aus der Bibliotheca Obscura von arsedition, bei der ich keinen Zusammenhang zwischen Geschichte und Cover erkennen kann.) Allerdings ist die Haptik gewöhnungsbedürftig, ich mag diesen leicht rauen, fast kratzigen Stofftouch nicht soooo gerne.
Die Innengestaltung passt ebenfalls sehr gut zum Text, die Bilder verleiten zu schaurigen Träumen.
Allerdings hadere ich ein bisschen mit dem Preis des Buches. Im Vergleich zu einer Taschenbuchausgabe von Frankenstein finde ich ihn ausgesprochen gut kalkuliert. Wenn man ihn allerdings mit der anderen Reihe "Große Schmuckausgaben" von Coppenrath vergleicht, dann finde ich nur 2€ weniger ... nicht so toll, weil die Konkurrenz halt noch mehr Illustrationen hat, auch mehrfarbig und natürlich die ganzen Extras zum herausnehmen (Briefe liegen als richtige Briefe drinnen, etc.).
Letztendlich ist es immer Geschmackssache, für welche Ausgabe man sich entscheidet, aber für mich hat die hier einige kleine Mängel.
(Zur Geschichte selber muss man ja eigentlich nicht viel sagen, die ist doch den meisten bekannt. Falls nicht: Ich persönlich liebe es, dass der gruselige Effekt hier weniger durch das Monster geschaffen wird, als vielmehr durch unseren Mitmenschen! Das Buch ist ein psychologisches Highlight, zurecht ein Klassiker und jeder sollte es mindestens einmal gelesen haben!)
Das Cover ist mega gut getroffen und passt perfekt zum Inhalt. (Für mich tatsächlich auch viel besser, als bei der Dorian Gray Ausgabe, ebenfalls aus der Bibliotheca Obscura von arsedition, bei der ich keinen Zusammenhang zwischen Geschichte und Cover erkennen kann.) Allerdings ist die Haptik gewöhnungsbedürftig, ich mag diesen leicht rauen, fast kratzigen Stofftouch nicht soooo gerne.
Die Innengestaltung passt ebenfalls sehr gut zum Text, die Bilder verleiten zu schaurigen Träumen.
Allerdings hadere ich ein bisschen mit dem Preis des Buches. Im Vergleich zu einer Taschenbuchausgabe von Frankenstein finde ich ihn ausgesprochen gut kalkuliert. Wenn man ihn allerdings mit der anderen Reihe "Große Schmuckausgaben" von Coppenrath vergleicht, dann finde ich nur 2€ weniger ... nicht so toll, weil die Konkurrenz halt noch mehr Illustrationen hat, auch mehrfarbig und natürlich die ganzen Extras zum herausnehmen (Briefe liegen als richtige Briefe drinnen, etc.).
Letztendlich ist es immer Geschmackssache, für welche Ausgabe man sich entscheidet, aber für mich hat die hier einige kleine Mängel.