Eine eindrucksvolle Geschichte
Dieses Buch verspricht eine eindrucksvolle und kunstvoll verwobene Geschichte, die Vergangenheit und Gegenwart, Hoffnung und Zerstörung miteinander verknüpft. Besonders spannend finde ich die Gegenüberstellung zweier so unterschiedlicher Ereignisse – der visionären, fast utopischen Raketenmission der 1960er und der verheerenden Explosion von 2020. Beides markiert Wendepunkte in der Geschichte des Libanons, und ich bin gespannt, wie Pierre Jarawan daraus eine ganz persönliche Familiengeschichte entwickelt.
Die Suche der Zwillinge nach ihrer armenischen Großmutter deutet auf eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Identität, Erinnerung und den Spuren der Geschichte hin. Ich erwarte eine atmosphärisch dichte Erzählung, die große historische Linien mit individuellen Schicksalen verbindet – emotional, vielschichtig und voller literarischer Kraft. Ein Roman, der sowohl nachdenklich macht als auch ein Gefühl für die komplexe Geschichte und die kulturelle Vielfalt des Nahen Ostens vermittelt.
Die Suche der Zwillinge nach ihrer armenischen Großmutter deutet auf eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Identität, Erinnerung und den Spuren der Geschichte hin. Ich erwarte eine atmosphärisch dichte Erzählung, die große historische Linien mit individuellen Schicksalen verbindet – emotional, vielschichtig und voller literarischer Kraft. Ein Roman, der sowohl nachdenklich macht als auch ein Gefühl für die komplexe Geschichte und die kulturelle Vielfalt des Nahen Ostens vermittelt.