Ein tiefgründiger Roman über Identität, Familie und Geschichte

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
annikii Avatar

Von

Pierre Jarawans „Frau im Mond“ ist ein meisterhaft konstruierter Roman, der mich von der ersten Seite an gefesselt hat. Das Cover besticht durch seine kunstvolle Gestaltung, die sofort Neugier weckt und die Thematik des Buches subtil andeutet.

Die Geschichte verbindet auf beeindruckende Weise zwei historische Ereignisse: den Raketenstart der Lebanese Rocket Society im Jahr 1966 und die verheerende Explosion im Beiruter Hafen 54 Jahre später. Durch diese Verknüpfung entsteht eine tiefgründige Familiengeschichte, die über den Nahen Osten hinausgeht und universelle Themen wie Identität, Herkunft und Erinnerung behandelt.

Jarawans Schreibstil ist flüssig und einfühlsam. Er versteht es, komplexe Themen zugänglich zu machen und dabei die Emotionen der Charaktere authentisch zu vermitteln. Die Figuren sind vielschichtig und realistisch, ihre Entwicklungen nachvollziehbar und berührend.

Besonders hervorzuheben ist die Art und Weise, wie der Autor die Geschichte der armenischen Großmutter Anoush erzählt. Durch die Perspektive der Zwillingsschwestern Lilit und Lina, die in Montreal leben, erhalten wir Einblicke in die Vergangenheit ihrer Familie und die Auswirkungen historischer Ereignisse auf ihre Identität.

Pierre Jarawan, bekannt für seine Fähigkeit, Geschichten über Kulturen und Generationen hinweg zu erzählen, liefert mit „Frau im Mond“ erneut ein beeindruckendes Werk ab. Seine vorherigen Romane, wie „Am Ende bleiben die Zedern“ und „Ein Lied für die Vermissten“, wurden international gefeiert und auch dieses Buch zeigt seine Meisterschaft im Erzählen bewegender Geschichten.

Zusammenfassend ist „Frau im Mond“ ein tiefgründiger und bewegender Roman, der die Leser*innen mit auf eine Reise durch Zeit und Raum nimmt. Mit authentischen Figuren und einer fesselnden Erzählweise ist dieses Buch eine klare Empfehlung für alle, die sich für Familiengeschichten mit historischem Hintergrund interessieren. Es bietet einen einzigartigen Blick auf die Auswirkungen historischer Ereignisse auf persönliche Schicksale und bleibt noch lange nach dem Lesen im Gedächtnis.