Ein witziges Lesevergnügen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
taina Avatar

Von

Mit ‚Frida und Filu‘ ist dem Autor Sven Gerhardt ein fröhlich-buntes, fantasievolles Kinderbuch geglückt, das geübten Erstlesern (die Einschätzung des Verlages) gefällt und ihnen die Möglichkeit gibt, ein ganzes Buch selbst zu bewältigen. Das Schriftbild, eine übersichtliche Einteilung in Kapitel, Auflockerung durch Illustrationen, der Flattersatz und nicht zuletzt ein Glossar helfen beim selbstständigen Erlesen. Auch die Länge des Textes ist mit ca. 75 Seiten sehr angemessen und verspricht ein anregendes Leseerlebnis, das die Kinder inhaltlich nicht unterfordert. Farbige und sehr ansprechenden Bilder von Stefanie Klaßen unterstreichen den Text auf eine comichafte, fröhliche Art. Die bildhafte Umsetzung der unsichtbaren Frida ist der Illustratorin gut gelungen, indem sie Frida wie durchsichtig darstellt. Das ist auf dem Cover des Buches bereits zu sehen
Frida möchte auf dem Flohmarkt eigentlich eine Detektivmütze entstehen, die ihr ein unfreundlicher Herr jedoch vor der Nase wegschnappt. Da sie sehr enttäuscht ist, schenkt ihr die Verkäuferin einen alten Zylinder, der einmal einem echten Zauberer gehört haben soll. Was für eine Überraschung für Frida, als sie tatsächlich ein weißes Kaninchen namens Filu daraus hervorzieht! Filu kann sprechen und ist auch überhaupt nicht auf den Mund gefallen. Das Kaninchen erklärt Frida, unter welchen Umständen der Zylinder sie unsichtbar macht. Sie probiert es gleich aus und wird von einer alten Frau nicht bemerkt, die sich zu ihr auf die Parkbank setzt. Zur Sicherheit schneidet sie noch ein paar Grimassen, doch auch das bleibt ungesehen. Unsichtbar sein zu können ist beim Detektivspiel sehr hilfreich und kann sich schon bald bewähren, als auf dem Flohmarkt wertvolle Gegenstände gestohlen werden.
Frida hat einen Verdacht und Filu hilft ihr beim Schmieden eines Planes, um die gestohlenen Gegenstände zurückzuerhalten. Wie Frida und Filu den Dieb überführen, wird abwechslungsreich und anschaulich geschildert. Die Dialoge von Frida und Filu sind witzig, denn das intelligente Tier weiß durchaus, was es möchte. Es frisst zum Beispiel sehr gerne Sahnetorte, obwohl diese bekanntlich nicht gut für Kaninchen ist. Das Buch steckt voller Ideen, die das Lesen zum Vergnügen werden lassen.
Insgesamt ein gelungenes, humorvolles Werk für Erstleser/innen, an dem auch Kinder, denen vorgelesen wird, ihre Freude haben. Wir hoffen auf mehr Abenteuer von Frida und Filu!