Das Cover ist schon mal sehr witzig mit der Kuh, die um die Ecke linst und dabei die Zunge heraushängen lässt.
Der Romananfang zeigt eine typische Szene aus einer Dorfkneipe mit einer Wirtin, die genau weiß, wer was trinkt und den Überblick über die ganzen Schulden behält, die angeschrieben werden müssen.
Dass das Dorf Elend in zwei verfeindete Lager geteilt ist, kommt auf dem Lande sicher auch häufiger vor.
Aber es klingen auch ein paar ernste Töne an. Nikki, zum Beispiel, scheint bei Pflegeeltern zu leben, weil seine leiblichen Eltern ihn nicht gut behandelt haben.
Und die Energiewende spielt mit hinein, da von Windrädern die Rede ist.
Ich bin gespannt, wie der Dorfzank um das neugeborene Kalb, wie im Klappentext angedeutet, wohl ausgehen wird.
Der Romananfang zeigt eine typische Szene aus einer Dorfkneipe mit einer Wirtin, die genau weiß, wer was trinkt und den Überblick über die ganzen Schulden behält, die angeschrieben werden müssen.
Dass das Dorf Elend in zwei verfeindete Lager geteilt ist, kommt auf dem Lande sicher auch häufiger vor.
Aber es klingen auch ein paar ernste Töne an. Nikki, zum Beispiel, scheint bei Pflegeeltern zu leben, weil seine leiblichen Eltern ihn nicht gut behandelt haben.
Und die Energiewende spielt mit hinein, da von Windrädern die Rede ist.
Ich bin gespannt, wie der Dorfzank um das neugeborene Kalb, wie im Klappentext angedeutet, wohl ausgehen wird.