Der beste Freund des Menschen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
hanne.p Avatar

Von

Ein Ratgeber zur Anleitung, wie man mithilfe der Übungen die Frustrationstoleranz seines Hund trainiert, um ihn so entspannter zu machen. Indem man ihn immer wieder Situationen aussetzt, die für den Hund stressig sind und so Frust auslösen, soll der Hund sich langsam an den Frust gewöhnen und ihn dann irgendwann gleichgültig gegenüber der unangenehmen Situation sein lassen.

Ich hätte nicht gedacht, dass dieses Thema so komplex sein kann und ein ganzes Buch füllen kann. Und nach den ersten Kapiteln war ich skeptisch, aber das ganze Prozedere wird von der Autorin so überzeugend und detailliert rüber gebracht, dass ich meine anfängliche Bedenken über Bord geworfen habe. Das Buch ist für Laien einfach und einleuchtend geschrieben. Reich bebildert und sehr gut gegliedert wird das Thema verständlich und interessant erklärt. Die Übungen im letzten Teil sind nachvollziehbar und einfach nachzumachen.

Allerdings denke ich, dass ich die Übungen zur Frustrationstoleranz nicht oder wenn, dann vielleicht sehr abgeschwächt bei meinem Hund mal versuche. Denn Lucy ist ein ängstlicher Straßenhund aus Griechenland. Sie kommt jetzt langsam ins Seniorenalter, und da würde ich sie ungern absichtlich stressen. Aber die Übungen zur Impulskontrolle und Belohnungsaufschub kann ich mit ihr machen. Einige Sachen wie Stehenbleiben an der Bordsteinkante oder geduldig warten, während ich ihr Essen vorbereite und erst zum Napf darf, wenn ich ihr es ihr erlaube, kann sie alles schon.

Ein überzeugendes Buch, das einem einen entspannten Hund näherbringen soll. Ich habe auch viel nebenbei über die Fellnasen gelernt, über das ich mir so noch nie Gedanken gemacht habe.
Das Wesen Hund wird einem vertrauter, wenn man weiß, wie es tickt.