Murmeltiertag
Dieser Leseprobe habe ich entgegen gefiebert. Und sie ist mindestens so spannend wie erwartet! Die Idee des Buches erinnert mich an Haushofers „Die Wand“. Beide Romane behandeln einen Stillstand, einen räumlichen und einen zeitlichen.
Auch wenn ich mir für Jenny und ihre Familie diesen Stillstand wünsche, weil sie mir schon in der Leseprobe ein wenig ans Herz gewachsen sind; auch wenn ich mir von dem Stillstand für Otto erhoffe, dass er in seinem geliebten Zuhause bleiben kann… dennoch finde ich die Vorstellung beängstigend.
Für Lisa und Jakob kündigt sich damit vermutlich auch eher eine Katastrophe an.
Maja Lunde ist bekannt dafür, Klima- und Umweltthemen anzusprechen - deshalb erwarte ich von der Geschichte noch mehr als gute Unterhaltung (und die ist schon in der Leseprobe gegeben). Was bedeutet der Stillstand für die Menschen? Was für die Natur? Enthebt sich der Mensch dadurch dem Zusammenspiel mit der Natur?
Ich bin sehr gespannt…
Auch wenn ich mir für Jenny und ihre Familie diesen Stillstand wünsche, weil sie mir schon in der Leseprobe ein wenig ans Herz gewachsen sind; auch wenn ich mir von dem Stillstand für Otto erhoffe, dass er in seinem geliebten Zuhause bleiben kann… dennoch finde ich die Vorstellung beängstigend.
Für Lisa und Jakob kündigt sich damit vermutlich auch eher eine Katastrophe an.
Maja Lunde ist bekannt dafür, Klima- und Umweltthemen anzusprechen - deshalb erwarte ich von der Geschichte noch mehr als gute Unterhaltung (und die ist schon in der Leseprobe gegeben). Was bedeutet der Stillstand für die Menschen? Was für die Natur? Enthebt sich der Mensch dadurch dem Zusammenspiel mit der Natur?
Ich bin sehr gespannt…