Ewig leben
Die Idee hinter diesem Roman fand ich direkt spannend und auch die Autorin ist mir ein Begriff, sodass ich direkt neugierig auf ihren neuen Roman war, auch wenn mich das Cover nicht total angesprochen hat.
Es geht in der Geschichte um ein Gedankenexperiment, was wäre, wenn plötzlich die Zeit still stünde, niemand mehr älter wird, keiner mehr stirbt, Krankheiten nicht weiter fortschreiten, aber auch keine Kinder mehr geboren werden. Diese Erfahrung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Die ehemalige Kriegsfotografin Jenny ist Mutter zweier Kinder und an Krebs mit einer wenig Hoffnung machenden Prognose erkrankt, Margo und Otto haben unterschiedliche Vorstellungen vom Rentnerdasein, und das Baby eines jungen Paares entwickelt sich im Mutterleib nicht mehr weiter. Ein Bestattungsinstitut schließt, weil es keine Aufträge mehr bekommt.
So enthält der Roman viele spannende Gedankengänge und Ideen und ich habe ihn sehr gerne gelesen, zumal ich den Schreibstil der Autorin als sehr gut lesbar und anschaulich mit schönen sprachlichen Bildern empfinde. Die Charaktere waren allesamt interessant und überzeugend ausgestaltet. Gespannt war ich darauf, wie am Ende alles ausgehen wird, ob es einen Weg zurück zur bisherigen Normalität geben wird und wie das Ganze aufgelöst wird. Hier hat mich der Roman dann allerdings nicht voll mitnehmen können.
Es geht in der Geschichte um ein Gedankenexperiment, was wäre, wenn plötzlich die Zeit still stünde, niemand mehr älter wird, keiner mehr stirbt, Krankheiten nicht weiter fortschreiten, aber auch keine Kinder mehr geboren werden. Diese Erfahrung wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Die ehemalige Kriegsfotografin Jenny ist Mutter zweier Kinder und an Krebs mit einer wenig Hoffnung machenden Prognose erkrankt, Margo und Otto haben unterschiedliche Vorstellungen vom Rentnerdasein, und das Baby eines jungen Paares entwickelt sich im Mutterleib nicht mehr weiter. Ein Bestattungsinstitut schließt, weil es keine Aufträge mehr bekommt.
So enthält der Roman viele spannende Gedankengänge und Ideen und ich habe ihn sehr gerne gelesen, zumal ich den Schreibstil der Autorin als sehr gut lesbar und anschaulich mit schönen sprachlichen Bildern empfinde. Die Charaktere waren allesamt interessant und überzeugend ausgestaltet. Gespannt war ich darauf, wie am Ende alles ausgehen wird, ob es einen Weg zurück zur bisherigen Normalität geben wird und wie das Ganze aufgelöst wird. Hier hat mich der Roman dann allerdings nicht voll mitnehmen können.