Für Immer in einer Zeitschleife
Am 6. Juni bleibt die Zeit plötzlich stehen. Es gibt weder Geburten noch Todesfälle – alles verharrt in einem unerklärlichen Zustand. Die Herkunft der Zeitlosigkeit bleibt unklar, doch sie verändert das Lebensgefühl der Menschen auf tiefgreifende Weise. Ist es ein Virus, eine Verschwörung oder ein Zauber? Jenny, eine junge Mutter und Fotografin erfährt, dass sie an einer unheilbaren Krankheit leidet. Sie empfindet die gewonnene Zeit als ein wertvolles Geschenk. Das Rentnerehepaar Margo und Otto hatte ursprünglich geplant, nach dem Verkauf ihres Hauses ihren Lebensabend in einer neuen Wohnung zu verbringen. Otto hegt eine tiefe Leidenschaft für seine Pflanzen, während Margo davon träumt, zu reisen und das Leben in vollen Zügen zu genießen. Ellen, eine junge Frau, die mit ihren Freunden den Nervenkitzel beim Basejumping sucht. Eva, eine Krankenschwester, sorgt sich um schwangere Frauen, die nicht wissen, wann ihre Babys zur Welt kommen, da die Zeit stillzustehen scheint.
Maja Lunde erzählt in diesem Roman mit viel Einfühlungsvermögen von der Bedeutung des gegenwärtigen Moments, der Endlichkeit des Lebens und der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur.
Ich fand es besonders ansprechend, dass dieser Roman dazu anregt, sich mit der Frage zu beschäftigen, was im Leben wirklich wichtig ist.
Maja Lunde erzählt in diesem Roman mit viel Einfühlungsvermögen von der Bedeutung des gegenwärtigen Moments, der Endlichkeit des Lebens und der tiefen Verbundenheit zwischen Mensch und Natur.
Ich fand es besonders ansprechend, dass dieser Roman dazu anregt, sich mit der Frage zu beschäftigen, was im Leben wirklich wichtig ist.