Interessantes Gedankenexperiment, das mich allerdings nicht komplett abholen konnte
In ihrem neuen Buch "Für immer" stellt Maja Lunde ein utopisches Gedankenexperiment an: Angesichts einer Handvoll Einzelschicksalen erleben wir als Leser mit, wie plötzlich quasi die Zeit für die Menschen stehen bleibt, sie also nicht mehr älter werden; niemand wird geboren, aber auch niemand stirbt. Was wäre, wenn es uns so ginge? Was anfangen mit der "geschenkten Zeit"? Und ist so etwas überhaupt erstrebenswert? Die Autorin widmet sich damit existenziellen Fragen der Menschheit, die schon viele kluge Köpfe vor ihr bewegt haben, Tod und ewiges Leben. Ich hatte aufgrund der Tatsache, dass ich schon mehrere Bücher von Maja Lunde gelesen hatte, recht hohe Erwartungen an dieses Buch. Der Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig, kapitelweise wechselnd aus der Sicht der unterschiedlichen Protagonisten erfahren wir Stück für Stück immer ein bisschen mehr aus dem (Er)leben und über das Umfeld der Personen. Auch wenn es eigentlich ein interessanter Plot ist, fehlte mir bei den Einzelschicksalen der Tiefgang, so richtig hat es mich zu keiner Zeit gepackt, muss ich gestehen. Keiner der Charaktere war mir in irgendeiner Form wirklich nah, mir fehlten eindeutig Emotionen. Für mich konnte die Autorin mit keinem der nachfolgenden Bücher, auch hier wieder nicht, an "Die Geschichte der Bienen" anschließen.