Unsterblichkeit, Segen oder Fluch
Für immer leben, nicht sterben und keine Schmerzen zu spüren, ist das Ein Segen oder ein Fluch für die Menschheit? Mit diesem Thema setzt sich Maja Lunde in diesem Roman auseinander.
An einem Tag im Juni steht für die Menschen alles still während die Pflanzen und Tiere sich weiter entwickeln, der Lauf der Natur für sie bleibt. Die Fotografin Jenny hat Krebs im Endstadium, jetzt könnte sie die gewonnene Zeit nutzen um für ihren Mann und ihre beiden Söhne da zu sein. Doch sie flüchtet sich hinter ihre Kamera. Das alte Ehepaar Margo und Otto haben ganz andere Vorstellungen von einem gelungenen Lebensabend. Da keiner mehr stirbt hat die Extremsportlerin und Adrenalinjunkie Ellen bei ihrem Job im Beerdigungsinstitut nichts mehr zu tun. Geburten gibt es auch keine mehr, Ungeborene bleiben unverändert im Mutterleib, es sei denn, man entschließt sich, sie mit einem Kaiserschnitt zu holen. Doch was passiert mit den Frühchen und mit deren Eltern?
Anhand dieser Protagonisten erleben wir was die Unsterblichkeit mit den Menschen macht und das gewonnene Zeit nicht immer gut ist. Sehr emotional und hervorragend geschrieben kann man sich selbst mit dieser Frage auseinandersetzen.
An einem Tag im Juni steht für die Menschen alles still während die Pflanzen und Tiere sich weiter entwickeln, der Lauf der Natur für sie bleibt. Die Fotografin Jenny hat Krebs im Endstadium, jetzt könnte sie die gewonnene Zeit nutzen um für ihren Mann und ihre beiden Söhne da zu sein. Doch sie flüchtet sich hinter ihre Kamera. Das alte Ehepaar Margo und Otto haben ganz andere Vorstellungen von einem gelungenen Lebensabend. Da keiner mehr stirbt hat die Extremsportlerin und Adrenalinjunkie Ellen bei ihrem Job im Beerdigungsinstitut nichts mehr zu tun. Geburten gibt es auch keine mehr, Ungeborene bleiben unverändert im Mutterleib, es sei denn, man entschließt sich, sie mit einem Kaiserschnitt zu holen. Doch was passiert mit den Frühchen und mit deren Eltern?
Anhand dieser Protagonisten erleben wir was die Unsterblichkeit mit den Menschen macht und das gewonnene Zeit nicht immer gut ist. Sehr emotional und hervorragend geschrieben kann man sich selbst mit dieser Frage auseinandersetzen.