Ein zarter und schöner Musik- und Liebesroman
Zwei unkonventionelle und unabhängige Frauen, ihre beiden Kinder Polina und Hannes, ein knorriger Heinrich und eine Villa im Moor bei Hannover mit Klavier ist das anfängliche Setting dieses wundervollen Buchs. Auf dem Cover sieht man eine Frau mit entrücktem Gesicht und brav zurück gesteckten Haaren – für mich definitiv weit entfernt von dem Bild, das ich mir von Polina gemacht habe. Hannes ist ein in sich gekehrter Junge, der früh lernt, seine Gefühle in Musik auszudrücken. Er ist ein Jahrhunderttalent. Aber durch den frühen und tragischen Tod seiner Mutter verliert sein Leben den Takt und er zieht sich in die innere Stille zurück, komponiert aber weiter ganze Symphonien in seinem Kopf. Es wird dauern, bis er es schafft, die Musik wieder in sein Leben zu lassen und damit auch Polina.
Nicht mein erstes Buch von Takis Würger, aber für mich sein schönstes. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und voller Überraschungen. Da ist zum Beispiel Hannes Arbeitskollege und Freund Bosch, ein kantiger bärenhafter Mann mit leuchtender Seele.
Das Buch hat mich von der ersten Seite gepackt und ich bin dankbar für das (fast) offene Ende – dadurch wird es noch länger nachklingen.
Nicht mein erstes Buch von Takis Würger, aber für mich sein schönstes. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und voller Überraschungen. Da ist zum Beispiel Hannes Arbeitskollege und Freund Bosch, ein kantiger bärenhafter Mann mit leuchtender Seele.
Das Buch hat mich von der ersten Seite gepackt und ich bin dankbar für das (fast) offene Ende – dadurch wird es noch länger nachklingen.