Eine Geschichte, wie sie das Leben manchmal zu schreiben beliebt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
mrsdarcyreveals Avatar

Von

„Für Polina“ ist das neueste Werk aus der Feder von Takis Würger und überzeugt mit einer gleichermaßen zart flüsternden und dennoch wortgewaltigen literarischen Stimme.

Fritzi Prager ist im letzten Jahr vor dem Abitur, als sie ungewollt schwanger von einer Italienreise zurück nach Hause kommt. Ihr Studium mit Vollstipendium verschiebt sie bis auf Weiteres. Hochschwanger schreibt sie dennoch ihr Abitur. Nur wenig später kommt ihr Sohn Hannes zur Welt. Im Krankenhaus lernen die beiden Günes mit ihrer Tochter Polina kennen. Und eine lebenslange Verbindung entsteht – vor allem zwischen Hannes und Polina.

Das Buch ist in drei Abschnitte eingeteilt, die sich getrost in „Zuhause“, „Sehnsucht“ und „Ankommen“ einteilen ließen. Die ersten beiden Abschnitte nehmen den größten Raum der Geschichte ein und könnten in der Stimmung, die sie erzeugen, nicht unterschiedlicher sein. Hannes, der in Abschnitt Eins nichts hat und doch irgendwie alles, was er braucht, hat in Abschnitt Zwei scheinbar eine Menge, mit dem er nicht viel anfangen kann. Ist man im ersten Teil des Buches als Leser noch geneigt, sich in den wildschönen Beschreibungen Würgers zu verlieren, leidet man im zweiten Abschnitt fast ein wenig mit Hannes und Polina und stellt sich klammheimlich immer wieder die Frage „Wie lässt sich der Mut aufbringen, Gedanken auszusprechen, für die es keine Worte gibt?“. Polina und Hannes lieben sich seit Anbeginn ihrer Zeit und sprechen doch so unterschiedliche Sprachen, dass das Leben sie immer wieder voneinander trennt.

Was dieses Buch zu einem hinreißenden Leseerlebnis macht, sind nicht nur die imposant geschriebenen Worte, sondern vor allem diese zarten Zwischentöne, die aus all dem Geschriebenen immer wieder fühlbar hervortreten und eine ganz eigenartig schöne Stimmung beim Leser erzeugen. Man kann sich diesem Roman kaum entziehen - da ist nichts, was noch mehr aus dieser einzigartigen Geschichte hätte herausgeholt werden können.
„Für Polina“ ist so bemerkenswert formvollendet, dass man nach 290 gelesenen Seiten atemlos zurückbleibt und sich in seine eigene Melodie hineinzuträumen versucht.

Ein bemerkenswertes Buch für alle, die das Besondere lieben.