Kitschig-unkitschige Liebesgeschichte!
Beim Lesen der letzten Seite war ich traurig. Nicht wegen dem Ende, sondern weil es schon vorbei war…
„Liebe. Vielleicht ist es die Hoffnung auf einen Menschen, der uns versteht. Vielleicht ist es auch eine Hoffnung, ohne die das Leben unerträglich wäre: dass am Ende – trotz aller Verletzungen und Fehler und Irrungen und Missverständnissen und Dummheiten – das am Ende alles gut wird. Vielleicht ist Liebe nur ein anderes Wort für Hoffnung.“ (S. 288)
Denn um Liebe dreht sich die Geschichte von Hannes Prager, einem aussergewöhnlichen Jungen mit großem Talent für Musik. Liebevoll erzogen und behütet von seiner Mutter Fritzi, die jugendlich naiv aber auch zupackend selbstbewusst sein kann, wächst er beim knurrigen alten Hildebrand irgendwo im Nirgendwo mitten in der Natur auf. Polina und ihre Mutter Günes machen die ungewöhnliche Wohngemeinschaft komplett. Günes und Fritzi haben sich bei der Geburt ihrer Kinder im Krankenhaus kennengelernt und so wachsen Hannes und Polina gemeinsam auf. Hannes, der stille schüchterne Junge mit unglaublichem Talent für Melodien und Polina, der quirlige Wirbelwind.
Hannes hat – gerade vierzehn – soeben herausgefunden, das seine Gefühle für Polina nicht nur rein geschwisterlich sind und ihr eine Melodie auf den Leib komponiert, als es zu einem Unglück kommt, bei dem Fritzi ums Leben kommt. Nichts ist mehr wie zuvor und Hannes‘ und Polinas Wege trennen sich. Hannes verbannt die Musik aus seinem Leben und es soll Jahre dauern, bis er erkennt, worauf es ankommt und er sich auf die Suche nach Polina macht. Kann er sie mit Hilfe ihres Liedes finden?
❤️
Die Figuren haben mich durch die Bank begeistern können. Allesamt liebevoll leicht verschroben haben sie im Sturm mein Herz erobert! Takis Würger zeichnet die Figuren unglaublich nahbar und liebenswert.
Die Hauptcharaktere tragen schon gut durch die Geschichte, aber meiner Meinung nach liegt die große Stärke in den Nebenfiguren, die wirklich jede für sich einzigartig sind. Ich möchte hier nicht zu viel beschreiben, denn das Auftauchen jeder einzelnen neuen Figur war für mich etwas ganz Besonderes, das ich Euch durch das Lesen meiner Besprechung nicht nehmen möchte… Nur eins: Meine Lieblings-Nebenfigur ist definitiv Clotilde, die lettische Klavierlehrerin 😅
Manch einem mag vielleicht die Verschrobenheit der Charaktere zu viel sein, aber ich liebe das einfach und seit ich das Buch gelesen habe, weiss ich auch, wie man das nennt: „Jolie-laide“ Das ist französisch für „schön-hässlich“ und feiert die Andersartigkeit!
❤️
Es ist mein erstes Buch von Takis Würger und ich mochte seinen Schreibstil sofort. Seine Wortwahl ist besonders und direkt aber auch sehr einfühlsam. Bereits auf den ersten Seiten wusste ich, dass ich das Buch sehr gern mögen werde.
„Für Polina“ ist eine wundervolle Liebesgeschichte, die ohne großen Kitsch auskommt und mich begeistert hat. Definitiv ein Lesehighlight!
Ob ich das Buch empfehle? Hast Du Tollkraut gegessen? Aber sowas von „JA“!
„Liebe. Vielleicht ist es die Hoffnung auf einen Menschen, der uns versteht. Vielleicht ist es auch eine Hoffnung, ohne die das Leben unerträglich wäre: dass am Ende – trotz aller Verletzungen und Fehler und Irrungen und Missverständnissen und Dummheiten – das am Ende alles gut wird. Vielleicht ist Liebe nur ein anderes Wort für Hoffnung.“ (S. 288)
Denn um Liebe dreht sich die Geschichte von Hannes Prager, einem aussergewöhnlichen Jungen mit großem Talent für Musik. Liebevoll erzogen und behütet von seiner Mutter Fritzi, die jugendlich naiv aber auch zupackend selbstbewusst sein kann, wächst er beim knurrigen alten Hildebrand irgendwo im Nirgendwo mitten in der Natur auf. Polina und ihre Mutter Günes machen die ungewöhnliche Wohngemeinschaft komplett. Günes und Fritzi haben sich bei der Geburt ihrer Kinder im Krankenhaus kennengelernt und so wachsen Hannes und Polina gemeinsam auf. Hannes, der stille schüchterne Junge mit unglaublichem Talent für Melodien und Polina, der quirlige Wirbelwind.
Hannes hat – gerade vierzehn – soeben herausgefunden, das seine Gefühle für Polina nicht nur rein geschwisterlich sind und ihr eine Melodie auf den Leib komponiert, als es zu einem Unglück kommt, bei dem Fritzi ums Leben kommt. Nichts ist mehr wie zuvor und Hannes‘ und Polinas Wege trennen sich. Hannes verbannt die Musik aus seinem Leben und es soll Jahre dauern, bis er erkennt, worauf es ankommt und er sich auf die Suche nach Polina macht. Kann er sie mit Hilfe ihres Liedes finden?
❤️
Die Figuren haben mich durch die Bank begeistern können. Allesamt liebevoll leicht verschroben haben sie im Sturm mein Herz erobert! Takis Würger zeichnet die Figuren unglaublich nahbar und liebenswert.
Die Hauptcharaktere tragen schon gut durch die Geschichte, aber meiner Meinung nach liegt die große Stärke in den Nebenfiguren, die wirklich jede für sich einzigartig sind. Ich möchte hier nicht zu viel beschreiben, denn das Auftauchen jeder einzelnen neuen Figur war für mich etwas ganz Besonderes, das ich Euch durch das Lesen meiner Besprechung nicht nehmen möchte… Nur eins: Meine Lieblings-Nebenfigur ist definitiv Clotilde, die lettische Klavierlehrerin 😅
Manch einem mag vielleicht die Verschrobenheit der Charaktere zu viel sein, aber ich liebe das einfach und seit ich das Buch gelesen habe, weiss ich auch, wie man das nennt: „Jolie-laide“ Das ist französisch für „schön-hässlich“ und feiert die Andersartigkeit!
❤️
Es ist mein erstes Buch von Takis Würger und ich mochte seinen Schreibstil sofort. Seine Wortwahl ist besonders und direkt aber auch sehr einfühlsam. Bereits auf den ersten Seiten wusste ich, dass ich das Buch sehr gern mögen werde.
„Für Polina“ ist eine wundervolle Liebesgeschichte, die ohne großen Kitsch auskommt und mich begeistert hat. Definitiv ein Lesehighlight!
Ob ich das Buch empfehle? Hast Du Tollkraut gegessen? Aber sowas von „JA“!