Wie die Liebe klingt
Vorab schon mal... Das war sooo gut!
Der Roman 'Für Polina' von Takis Würger hat bei mir eine Menge unterschiedlicher Emotionen hervorgerufen und die meisten davon gingen mitten ins Herz.
So muss sie doch sein, die perfekte Unterhaltung.
Und darum gehts:
Hannes und Polina kennen sich schon ein Leben lang und wachsen quasi zusammen auf.
Trotz ihrer großen Gegensätze haben die zwei eine so innige Verbindung die wirklich schön mitzuerleben ist.
Polina ist die pfiffige, der Wirbelwind und Hans Dampf in allen Gassen. Aber es steckt auch eine gewisse Schwermut in ihr.
Hannes ist ein ruhiger, lieber Junge der gerne mit seinen Gedanken für sich ist. Manche halten ihn für nicht besonders helle, dabei ist er einfach nur anders.
Er findet heraus das Musik das Medium ist mit dem er sich mitteilen kann und das alte Klavir in der Moorvilla wird sein Sprachrohr.
Damit versucht er Polina von seinen Gefühlen für sie zu 'erzählen' und komponiert ihre ganz eigene Melodie.
Die schöne und unbeschwerte Zeit im Moor mit seiner Mama Fritzi, dem kauzigen und liebenswerten Heinrich, Polina und ihrer Mutter Günes nimmt ein jehes Ende und Hannes verliert seine Musik und damit auch ein Stück sich selbst.
Viele Jahre begleiten wir Hannes beim Erwachsenwerden und seiner ständigen Sehnsucht nach Polina.
Ob Hannes seine Musik und Polina wiederfinden wird, solltet Ihr selbst herausfinden.
Ein wirklich schöner Roman mit perfekten/unperfekten Figuren von denen ich fast alle in mein Herz geschlossen habe.
Die Charaktere sind allesamt recht überspitzt, aber das mochte ich.
Wer hätte zum Beispiel nicht gerne so einen Kumpel wie Bosch, den hünenhaften Klavierträger.
Ob ich den Roman empfehlen kann?
Hast du Tollkraut gegessen!
(🤫 Das heißt ja)
Der Roman 'Für Polina' von Takis Würger hat bei mir eine Menge unterschiedlicher Emotionen hervorgerufen und die meisten davon gingen mitten ins Herz.
So muss sie doch sein, die perfekte Unterhaltung.
Und darum gehts:
Hannes und Polina kennen sich schon ein Leben lang und wachsen quasi zusammen auf.
Trotz ihrer großen Gegensätze haben die zwei eine so innige Verbindung die wirklich schön mitzuerleben ist.
Polina ist die pfiffige, der Wirbelwind und Hans Dampf in allen Gassen. Aber es steckt auch eine gewisse Schwermut in ihr.
Hannes ist ein ruhiger, lieber Junge der gerne mit seinen Gedanken für sich ist. Manche halten ihn für nicht besonders helle, dabei ist er einfach nur anders.
Er findet heraus das Musik das Medium ist mit dem er sich mitteilen kann und das alte Klavir in der Moorvilla wird sein Sprachrohr.
Damit versucht er Polina von seinen Gefühlen für sie zu 'erzählen' und komponiert ihre ganz eigene Melodie.
Die schöne und unbeschwerte Zeit im Moor mit seiner Mama Fritzi, dem kauzigen und liebenswerten Heinrich, Polina und ihrer Mutter Günes nimmt ein jehes Ende und Hannes verliert seine Musik und damit auch ein Stück sich selbst.
Viele Jahre begleiten wir Hannes beim Erwachsenwerden und seiner ständigen Sehnsucht nach Polina.
Ob Hannes seine Musik und Polina wiederfinden wird, solltet Ihr selbst herausfinden.
Ein wirklich schöner Roman mit perfekten/unperfekten Figuren von denen ich fast alle in mein Herz geschlossen habe.
Die Charaktere sind allesamt recht überspitzt, aber das mochte ich.
Wer hätte zum Beispiel nicht gerne so einen Kumpel wie Bosch, den hünenhaften Klavierträger.
Ob ich den Roman empfehlen kann?
Hast du Tollkraut gegessen!
(🤫 Das heißt ja)