Wunderbar!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
pink Avatar

Von

Fritzi fährt kurz vor dem Abitur in die Toscana und lernt an einem Abend einen älteren Mann, einen Marmorhändler kennen und verbringt mit ihm die Nacht, die nicht ohne Folgen bleibt. Statt Jurastudium will sie erst einmal das Kind bekommen und alleine versorgen. Im Krankenhaus lernt sie Günes kennen, sie ist auch alleine sein und die beiden recht selbstständigen Frauen freunden sich an. Hannes und Polina, ihre beiden Kinder sind „wie zwei Maulwurfbabys“ auch sogleich einander verbunden.
Fritzi zieht mit Hannes zu Heinrich Hildebrand in eine alte Villa im Moorgebiet, auch Günes und Polina sind oft dort, es wird der Mittelpunkt der Kindheit. Hannes ist wortkarg und scheu, und er entdeckt die Welt über den Klang. Polina stellt unentwegt Fragen und ist sehr lebendig, und doch sind sie beide Seelenverwandte.
Heinrich schließt allesamt in sein Herz und liest ihnen Dostojewski vor und spielt ihnen Klavierkonzerte vor. Hannes entlockt einem alten Klavier nicht nur erste eigene Töne und entpuppt sich als Wunderkind, sondern er komponiert sogar eine eigene Melodie - für Polina.
Und dann endet jäh diese wunderbare Zeit, als seine Mutter bei einem Unfall stirbt und die WG sich auflöst. Hannes verliert die Musik und dann noch Polina, weil sich ihre Wege trennen.
Zunächst zieht Hannes zu seinem Vater, der ihn unbedingt aufs Konservatorium schicken will, aber Hannes will und kann nicht und arbeitet als Klavierträger, auch wenn ihm diese Arbeit eigentlich viel zu schwer ist. Aber er lernt hier Bosch kennen, bärenstark für zwei. Sie werden Freunde. Klaviere faszinieren ihn immer noch und obwohl er fast ein normales Leben führt, vermisst er Polina unendlich und versucht sie zu erreichen. Er weiß, dass nur ihre Melodie sie erreichen kann.
Es ist ein wunderbares Buch in einer feinen und einfühlsamen Sprache, mit viel spürbarem Klang, der alles einbezieht und mit viel Wärme, zu den Personen und für das Miteinander. Es geht um die Liebe, Freundschaft und Sehnsucht, zur Musik und zu den Menschen.
Es hat mich richtig glücklich gemacht, dieses Buch zu lesen, das sicherlich nachhallen wird und das ich unbedingt empfehlen möchte.