Bewegendes Debüt über soziale Ungleichheit und persönliche Stärke
In Ganz aus Splittern erzählt Danae Lake die Geschichte der 16-jährigen Chrissy, die in einem sozialen Brennpunkt aufwächst und trotzdem von einer besseren Zukunft träumt. Ihr Alltag ist geprägt von familiären Problemen – eine Mutter, die sich kaum um sie kümmert, und ein gewalttätiger Stiefvater, der ihr Leben zur Hölle macht. Doch Chrissy gibt nicht auf. Sie will ihr Abitur schaffen und sich eine neue Perspektive erarbeiten. Als sie das Angebot bekommt, an einer Studie teilzunehmen, die den Wechsel von Schülern aus Problemvierteln an Elitegymnasien untersucht, lehnt sie erst ab. Doch nach einer Eskalation zu Hause sieht sie ihre Chance und wagt den Schritt.
Am neuen Gymnasium beginnt für Chrissy ein ganz anderes Leben. Sie schließt Freundschaften, erlebt zum ersten Mal echte Zugehörigkeit – und verliebt sich. Doch die Unterschiede zwischen ihrer alten und neuen Welt sind gewaltig, und die Hintergründe der Studie werfen immer mehr Fragen auf. Danae Lake fängt die Herausforderungen sozialer Ungleichheit authentisch ein und bringt einen zum Nachdenken. Ihr moderner, direkter Schreibstil passt perfekt zur Geschichte und lässt einen mit Chrissy mitfiebern. Besonders ihre Stärke, ihr Mut und ihr scharfer Witz machen sie zu einer großartigen Protagonistin. Allerdings entwickelt sich die Beziehung zwischen Chrissy und Alex ein wenig zu schnell, und gerade zum Ende hin hätten manche Themen noch mehr Tiefe vertragen. Trotzdem bleibt der Roman bis zur letzten Seite spannend und emotional packend.
Ein beeindruckendes Debüt, das nicht nur unterhält, sondern auch wichtige gesellschaftliche Themen aufgreift. Wer Geschichten mit Tiefgang mag und sich für soziale Gerechtigkeit interessiert, sollte dieses Buch unbedingt lesen.
Am neuen Gymnasium beginnt für Chrissy ein ganz anderes Leben. Sie schließt Freundschaften, erlebt zum ersten Mal echte Zugehörigkeit – und verliebt sich. Doch die Unterschiede zwischen ihrer alten und neuen Welt sind gewaltig, und die Hintergründe der Studie werfen immer mehr Fragen auf. Danae Lake fängt die Herausforderungen sozialer Ungleichheit authentisch ein und bringt einen zum Nachdenken. Ihr moderner, direkter Schreibstil passt perfekt zur Geschichte und lässt einen mit Chrissy mitfiebern. Besonders ihre Stärke, ihr Mut und ihr scharfer Witz machen sie zu einer großartigen Protagonistin. Allerdings entwickelt sich die Beziehung zwischen Chrissy und Alex ein wenig zu schnell, und gerade zum Ende hin hätten manche Themen noch mehr Tiefe vertragen. Trotzdem bleibt der Roman bis zur letzten Seite spannend und emotional packend.
Ein beeindruckendes Debüt, das nicht nur unterhält, sondern auch wichtige gesellschaftliche Themen aufgreift. Wer Geschichten mit Tiefgang mag und sich für soziale Gerechtigkeit interessiert, sollte dieses Buch unbedingt lesen.