Mann & Müller
Die Geschichte wird aus der Perspektive von Žydrūnas Miuleris erzählt. Žydrūnas Miuleris ist Übersetzer und stammt aus der litauischen Stadt Kaunas. Er bewundert den Schriftsteller Thomas Mann und versucht an diesen heranzukommen, was ihm auch tatsächlich gelingt. Die beiden freunden sich an und Mann nennt ihn nur noch vereinfacht und eingedeutscht Müller.
Mann ist gerade dabei eine Rede gegen den Nationalsozialismus zu schreiben. Nachdem diese verschwunden ist, versuchen die beiden Männer alles, um diese wiederzuerlangen und größeres Unheil zu vermeiden.
Ich mag die Werke des Autors Thomas Mann und fand die Idee, ihn als Protagonisten in einem Kriminalroman einzusetzen, ausgesprochen spannend. Tilo Eckardt hat ihn dabei gut getroffen. Genau so habe ich mir den Schriftsteller vorgestellt und die Dialoge zwischen ihm und Müller haben ein authentisches Bild - der Zeit und des Autors - aufgezeigt.
Die kriminalistische Handlung war durchaus spannend, aber weniger relevant als ich es erwartet habe. Mir gefiel die Kombination aus Fiktion und Realität. Der konstruierte Fall hat sich gut in die Zeit und das politische Zeitgeschehen eingefügt.
Neben guter Unterhaltung ist das Buch ein Blick in die Vergangenheit, die auch hier wiederholt zum Nachdenken anregt.
Mann ist gerade dabei eine Rede gegen den Nationalsozialismus zu schreiben. Nachdem diese verschwunden ist, versuchen die beiden Männer alles, um diese wiederzuerlangen und größeres Unheil zu vermeiden.
Ich mag die Werke des Autors Thomas Mann und fand die Idee, ihn als Protagonisten in einem Kriminalroman einzusetzen, ausgesprochen spannend. Tilo Eckardt hat ihn dabei gut getroffen. Genau so habe ich mir den Schriftsteller vorgestellt und die Dialoge zwischen ihm und Müller haben ein authentisches Bild - der Zeit und des Autors - aufgezeigt.
Die kriminalistische Handlung war durchaus spannend, aber weniger relevant als ich es erwartet habe. Mir gefiel die Kombination aus Fiktion und Realität. Der konstruierte Fall hat sich gut in die Zeit und das politische Zeitgeschehen eingefügt.
Neben guter Unterhaltung ist das Buch ein Blick in die Vergangenheit, die auch hier wiederholt zum Nachdenken anregt.