anders als erwartet – überzeugt uns nicht, was ist denn das gefährlichste Tier?
Meine Kinder mögen diese Erstlesereihe von Wieso?Weshalb?Warum?, denn neben den vielen Informationen, begeistern sie immer wieder die Rätsel und Spiele.
Auch wenn wir bisher nicht alle Teile gelesen haben, empfinden wir diesen als den schwächsten der bisher von uns gelesenen.
Das Cover verspricht: gefährliche Tiere und auch die Bilder zeigen den Tiger, Hai, Skorpion in gefährlichen Posen.
Das Buch startet dann aber anders als erwartet, statt mit diesen Räubern gehen die Autoren den Fragen nach "Wieso sind manche Tere gefährlich?" "Wann greifen sie an?" Welche Waffen haben sie dabei, wie setzen sie Gift ein oder wie stellen sie Fallen.
Im zweiten großen Kapitel geht es anschließend um die Frage: "Wie schützen sich Tiere vor Feinden?" und erst im letzten Abschnitt geht es um die gefährlichsten Tiere der Welt.
Auch wenn die Informationen wieder sehr interessant, spannend und auch einiges neues enthalten, hätten wir von diesem Buch, aufgrund des Covers und des Buchtitels etwas andere erwartet.
Darüber hinaus finde ich es schade, dass es keine Differenzierung zwischen gefährlichsten Land- und Meerestieren gibt.
Mein Kind war zum Schluss ganz verwirrt und fragte sich: „was ist denn das gefährlichste Tier?“ Das es hierbei nicht das EINE Tier gibt, sondern ganz Unterschiedliche und es auch immer auf die Perspektive ankommt, kommt in diesem Buch, für meinem Geschmack, zu kurz.
Die Schrift ist für Erstleser gut geeignet, ebenso die länge der Kapitel. Die Bilder / Fotos passen für uns nicht immer zu dem geschriebenen Text (hier hätten wir andere Tiere erwartet).
Die Rätsel sind wie immer abwechslungsreich und altersentsprechend gestaltet.
Auch wenn wir bisher nicht alle Teile gelesen haben, empfinden wir diesen als den schwächsten der bisher von uns gelesenen.
Das Cover verspricht: gefährliche Tiere und auch die Bilder zeigen den Tiger, Hai, Skorpion in gefährlichen Posen.
Das Buch startet dann aber anders als erwartet, statt mit diesen Räubern gehen die Autoren den Fragen nach "Wieso sind manche Tere gefährlich?" "Wann greifen sie an?" Welche Waffen haben sie dabei, wie setzen sie Gift ein oder wie stellen sie Fallen.
Im zweiten großen Kapitel geht es anschließend um die Frage: "Wie schützen sich Tiere vor Feinden?" und erst im letzten Abschnitt geht es um die gefährlichsten Tiere der Welt.
Auch wenn die Informationen wieder sehr interessant, spannend und auch einiges neues enthalten, hätten wir von diesem Buch, aufgrund des Covers und des Buchtitels etwas andere erwartet.
Darüber hinaus finde ich es schade, dass es keine Differenzierung zwischen gefährlichsten Land- und Meerestieren gibt.
Mein Kind war zum Schluss ganz verwirrt und fragte sich: „was ist denn das gefährlichste Tier?“ Das es hierbei nicht das EINE Tier gibt, sondern ganz Unterschiedliche und es auch immer auf die Perspektive ankommt, kommt in diesem Buch, für meinem Geschmack, zu kurz.
Die Schrift ist für Erstleser gut geeignet, ebenso die länge der Kapitel. Die Bilder / Fotos passen für uns nicht immer zu dem geschriebenen Text (hier hätten wir andere Tiere erwartet).
Die Rätsel sind wie immer abwechslungsreich und altersentsprechend gestaltet.