Farbenfroh und informativ
Dieses Erstleserbuch der Wieso Weshalb Warum Reihe ist ideal zum Lesenlernen und vermittelt gleichzeitig Sachwissen. Es ist der 16. Band der Erstleser- Reihe (und wir haben fast alle gelesen). Der Buchaufbau ist jedes Mal gleich. So kann man direkt im vertrauten Umfeld beginnen.
Dieses Buch stellt gefährliche Tiere vor. Neben den Tieren, die bei einem solchen Thema zu erwarten sind, wie Tiger, Skorpione und Schlangen, werden auch einige überraschende Tiere vorgestellt, wie z.B. Mücken und Schnabeltiere. Die große Schrift und die kurzen Sätze laden zum Selbstlesen ein und führen schnell zu einem Erfolgserlebnis beim Lesen. Ansprechend finde ich auch, dass die Worte zwar angemessen für Erstleser gewählt wurden, dabei aber nicht zu einfach gehalten werden, so dass auch der Wortschatz der Kinder im Allgemeinen von diesem Buch profitiert.
Aufgeteilt ist das Buch in 4 Kapitel, welche auch farblich markiert sind. Hier wird erklärt, weshalb manche Tiere gefährlich sind, wie sich andere Tiere und auch der Mensch vor dieser Gefahr schützen können und welche die gefährlichsten Tiere sind. Durch das Buch führt diesmal eine grüne Schlange, die mich an Ka aus dem Dschungelbuch erinnert.
Neben den vielen schönen Bildern und Aufklebern, ist mein Sohn auch von den verschiedenen Wortspielen angetan, die am Ende eines jeden Kapitels auf eine Lösung warten. Mit der Zeit und Übung wurde hier die Lösung immer einfacher.
Wir sind von diesem Buch und seinem Gesamtkonzept insgesamt begeistert und empfehlen es für Kinder ab der zweiten Klasse als Selbstleser. Für jüngere Kinder, die bereits selbst lesen können, ist es sicher auch geeignet, da die Wissensvermittlung auf dem Niveau der Bücher für 4-7 jährige erfolgt.
Dieses Buch stellt gefährliche Tiere vor. Neben den Tieren, die bei einem solchen Thema zu erwarten sind, wie Tiger, Skorpione und Schlangen, werden auch einige überraschende Tiere vorgestellt, wie z.B. Mücken und Schnabeltiere. Die große Schrift und die kurzen Sätze laden zum Selbstlesen ein und führen schnell zu einem Erfolgserlebnis beim Lesen. Ansprechend finde ich auch, dass die Worte zwar angemessen für Erstleser gewählt wurden, dabei aber nicht zu einfach gehalten werden, so dass auch der Wortschatz der Kinder im Allgemeinen von diesem Buch profitiert.
Aufgeteilt ist das Buch in 4 Kapitel, welche auch farblich markiert sind. Hier wird erklärt, weshalb manche Tiere gefährlich sind, wie sich andere Tiere und auch der Mensch vor dieser Gefahr schützen können und welche die gefährlichsten Tiere sind. Durch das Buch führt diesmal eine grüne Schlange, die mich an Ka aus dem Dschungelbuch erinnert.
Neben den vielen schönen Bildern und Aufklebern, ist mein Sohn auch von den verschiedenen Wortspielen angetan, die am Ende eines jeden Kapitels auf eine Lösung warten. Mit der Zeit und Übung wurde hier die Lösung immer einfacher.
Wir sind von diesem Buch und seinem Gesamtkonzept insgesamt begeistert und empfehlen es für Kinder ab der zweiten Klasse als Selbstleser. Für jüngere Kinder, die bereits selbst lesen können, ist es sicher auch geeignet, da die Wissensvermittlung auf dem Niveau der Bücher für 4-7 jährige erfolgt.