Boreout - weil: Alles ist Fake!
Alles in Marisas Leben ist fake: anstatt die Erfüllung in der Arbeit einer Werbeagentur zu finden, schleppt sie sich lustlos dorthin, lässt ihre Studenten und Angestellten ihre kreative Arbeit erledigen, schaut sich lieber YouTube Videos in Dauerschleife an, kommt nur mit Tabletten durch den Tag und fragt sich, was dies alles soll, bekommt zwischendurch Panik-Attacken. Wohl fühlt sie sich nur im Prado, umgeben von Kunst. Diese Chronik einer Angsstörung wird sehr ironisch, teilweise bissig dargestellt. Macht Spaß zu lesen. Es ist auch eine Gesellschaftskritik der modernen Zeit, da sich doch sehr viele Menschen in dem einen oder anderen Punkt in Marisa wiedererkennen können.