Super
Geht so von Beatriz Serrano ist ein scharfsinniger und humorvoller Roman, der die innere Zerrissenheit der Protagonistin Marisa auf eindrucksvolle Weise darstellt. Marisa steckt in einem Job fest, den sie kaum erträgt, und lebt in einem Zustand der permanenten Unzufriedenheit. Der Alltag in einer Madrider Werbeagentur ist für sie ein Gefängnis, und ihre Versuche, dem monotone Leben zu entfliehen – durch bizarre YouTube-Videos und Beruhigungsmittel – spiegeln ihre wachsende Verzweiflung wider.
Das Teambuilding-Wochenende, das für viele ein harmloser Spaß wäre, gerät für Marisa zum völligen Desaster. Ihre Angststörung gerät außer Kontrolle, und sie flüchtet sich in fragwürdige Ideen, die ihre Situation nur verschlimmern. Serrano gelingt es, in diesem Roman auf humorvolle Weise die Absurdität des modernen Arbeitslebens und der damit verbundenen persönlichen Krisen darzustellen. Der Text sprüht vor Sarkasmus und Lebensweisheit und spricht direkt jene an, die sich in Marisas chaotischer Welt wiederfinden können.
Der Roman ist sowohl ein tiefgründiges Porträt einer jungen Frau im Kampf mit den eigenen Ängsten als auch ein erfrischender Blick auf das Leben im Hamsterrad. Geht so ist nicht nur urkomisch, sondern auch eine scharfe, präzise Auseinandersetzung mit den Anforderungen und Erwartungen der modernen Gesellschaft.
Das Teambuilding-Wochenende, das für viele ein harmloser Spaß wäre, gerät für Marisa zum völligen Desaster. Ihre Angststörung gerät außer Kontrolle, und sie flüchtet sich in fragwürdige Ideen, die ihre Situation nur verschlimmern. Serrano gelingt es, in diesem Roman auf humorvolle Weise die Absurdität des modernen Arbeitslebens und der damit verbundenen persönlichen Krisen darzustellen. Der Text sprüht vor Sarkasmus und Lebensweisheit und spricht direkt jene an, die sich in Marisas chaotischer Welt wiederfinden können.
Der Roman ist sowohl ein tiefgründiges Porträt einer jungen Frau im Kampf mit den eigenen Ängsten als auch ein erfrischender Blick auf das Leben im Hamsterrad. Geht so ist nicht nur urkomisch, sondern auch eine scharfe, präzise Auseinandersetzung mit den Anforderungen und Erwartungen der modernen Gesellschaft.