Vom Suchen und Scheitern
Bereits das Cover gewährt einen ersten Einblick in die Seele der Protagonistin Marisa. Klar, nüchtern und abgeklärt werden ihre inneren Konflikte dargestellt, die aus der Belanglosigkeit ihres Lebens resultieren. Spanien, insbesondere die junge Generation, leidet unter enormer Arbeitslosigkeit. Um finanziell abgesichert zu sein, verzichtet Marisa auf ihr persönliches Glück und entscheidet sich für einen Job, den sie nur mit Beruhigungsmitteln und dem Konsum von Youtube-Videos ertragen kann, um so der Realität zu entfliehen. Sie verliert sich in einem Strom von Nutzlosigkeit, Angst und innerer Leere.
Das Thema des Buches ist hochaktuell und äußerst relevant. Marisa steht exemplarisch für viele junge Menschen, die den Sinn des Lebens suchen, ihn jedoch im Alltag nicht finden können und daran zu zerbrechen drohen. Von ihrem Umfeld fühlt sie sich missverstanden und in die Enge getrieben.
Das Buch fesselt mich von der ersten Seite an. Ich kann mich gut in Marisa hineinversetzen und bin gespannt, wie sich ihr Leben nach dem angekündigten Team-Building-Wochenende entwickeln wird. Besonders berührt mich der schonungslose und ehrliche Einblick in ihre Gefühlswelt, der das Buch zu einer Lektüre macht, die lange in mir nachwirken wird.
Das Thema des Buches ist hochaktuell und äußerst relevant. Marisa steht exemplarisch für viele junge Menschen, die den Sinn des Lebens suchen, ihn jedoch im Alltag nicht finden können und daran zu zerbrechen drohen. Von ihrem Umfeld fühlt sie sich missverstanden und in die Enge getrieben.
Das Buch fesselt mich von der ersten Seite an. Ich kann mich gut in Marisa hineinversetzen und bin gespannt, wie sich ihr Leben nach dem angekündigten Team-Building-Wochenende entwickeln wird. Besonders berührt mich der schonungslose und ehrliche Einblick in ihre Gefühlswelt, der das Buch zu einer Lektüre macht, die lange in mir nachwirken wird.