Eine überaus geistreiche und witzige Punktlandung!
Ursprünglich studierte Marisa, 32 Jahre alt, Kunstgeschichte – wird aber von dort rekrutiert in eine Werbeagentur. Überzeugt davon, dass es vorübergehend sei, arbeitet sie inzwischen schon 8 Jahre in der Werbebranche, ist im mittleren Management und berichtet über Ihre Wahrnehmungen und Erfahrungen. Sie kennt die Strukturen und Verhaltensweise in dieser Branche bis ins Kleinste, ist ein wichtiger Teil davon. Sie verspottet das System, weil sie weiß, wie es tickt. „Meine Arbeit besteht darin, freundlich zu sein und heiße Luft zu verkaufen“.
Um diese „heiße Luft zu ertragen, schaut sie sich in freier Zeit pausenlos jegliche Art von Youtube-Videos an. Manchmal weint sie, hat Herzschmerzen und nimmt Tabletten, Ängste zu lösen. Doch sie hält durch.
8 Stunden täglich mit entfremdeten und unbefriedigten Arbeiten zu verbringen, verlangt einiges von ihr ab. Sie hat das Flair einer erfolgreichen, selbstbewussten und klugen Madrider Großstadtfrau, die sich in dem „Dschungel „ bewährt“, auch in den kuriosesten Situationen. Mit distanzierten Betrachtungen nimmt Marisa die Werbebranche bzw. ihre Agentur aufs Korn. Witzig und spritzig wird der Alltag geschildert. Sarkastisch sein zu können und doch mittendrin zu sein – ein Spagat! Doch der lässt auch Federn. Trotz ihrer Distanz ist Marisa Teil dieses absurden Systems. Beatriz Serrrano erzeugt Spaß und Spannung anhand von diesen absurd witzig dargebrachten Szenen. Man selbst lacht und weiß, dass es in Teilen so ist, dass es bekannt vorkommt. Die Protagonistin ist menschlich verständlich, sympathisch. Nicht nur für 20-30 Jährige – diese geistreichen Betrachtungen sind zeitlos. Unglaublich witzig dargebracht und erscheint weitaus kreativer als das beschriebene Kreative in der gezeigten creative Branche – und diese Tatsache ist schon kurios und exzellent an sich. Spritzig, witzig, jeder Abschnitt amüsant und auf den Punkt gebracht.
Um diese „heiße Luft zu ertragen, schaut sie sich in freier Zeit pausenlos jegliche Art von Youtube-Videos an. Manchmal weint sie, hat Herzschmerzen und nimmt Tabletten, Ängste zu lösen. Doch sie hält durch.
8 Stunden täglich mit entfremdeten und unbefriedigten Arbeiten zu verbringen, verlangt einiges von ihr ab. Sie hat das Flair einer erfolgreichen, selbstbewussten und klugen Madrider Großstadtfrau, die sich in dem „Dschungel „ bewährt“, auch in den kuriosesten Situationen. Mit distanzierten Betrachtungen nimmt Marisa die Werbebranche bzw. ihre Agentur aufs Korn. Witzig und spritzig wird der Alltag geschildert. Sarkastisch sein zu können und doch mittendrin zu sein – ein Spagat! Doch der lässt auch Federn. Trotz ihrer Distanz ist Marisa Teil dieses absurden Systems. Beatriz Serrrano erzeugt Spaß und Spannung anhand von diesen absurd witzig dargebrachten Szenen. Man selbst lacht und weiß, dass es in Teilen so ist, dass es bekannt vorkommt. Die Protagonistin ist menschlich verständlich, sympathisch. Nicht nur für 20-30 Jährige – diese geistreichen Betrachtungen sind zeitlos. Unglaublich witzig dargebracht und erscheint weitaus kreativer als das beschriebene Kreative in der gezeigten creative Branche – und diese Tatsache ist schon kurios und exzellent an sich. Spritzig, witzig, jeder Abschnitt amüsant und auf den Punkt gebracht.