Gefangen im bullshit Job
Marisa ist genervt von ihrem Job, gelangweilt und doch darin gefangen. Bei Meetings lenkt sie sich durch Kritzeleien ab, ist vom Kollegensmalltalk genervt und braucht die Freizeit mit YouTube Videos um gedanklich dem Ganzen zu entfliehen. Dabei verliert sie sich und jegliche Energie. Hält sich mit Medikamenten über Wasser, um irgendwie den Alltag zu überstehen - wenn möglich ohne Schlafstörungen und Angststörung.
So wie Marisa geht es vielen in ihren Jobs, irgendwo zwischen Burnout und Boreout und doch schafft man den Sprung aus diesem Hamsterrad nicht hinaus. Und so begleiten wir Marisa zu einem immer näher rückenden Team-Event auf das sie so gar keine Lust hat, denn die Kollegen auch noch am Wochenede ertragen zu müssen grenzt für sie an Folter.
Es ist so gut und realistisch geschrieben, dass ich sehr oft traurig nicken musste - ja, ein solches Berufsleben, dass kaum noch Luft für das echte Leben lässt, obwohl man vor langweile und Einsamkeit vergeht … Marisa steht für ein großes Problem im Arbeitsleben. Absolut lesenswert - auch wenn die Lösung/das Ende nicht die ideale Botschaft vermittelt. Doch gibt es die ideale Lösung und den „einen“ Weg da hinaus? Ich glaube, die Antwort lautet: Nein
So wie Marisa geht es vielen in ihren Jobs, irgendwo zwischen Burnout und Boreout und doch schafft man den Sprung aus diesem Hamsterrad nicht hinaus. Und so begleiten wir Marisa zu einem immer näher rückenden Team-Event auf das sie so gar keine Lust hat, denn die Kollegen auch noch am Wochenede ertragen zu müssen grenzt für sie an Folter.
Es ist so gut und realistisch geschrieben, dass ich sehr oft traurig nicken musste - ja, ein solches Berufsleben, dass kaum noch Luft für das echte Leben lässt, obwohl man vor langweile und Einsamkeit vergeht … Marisa steht für ein großes Problem im Arbeitsleben. Absolut lesenswert - auch wenn die Lösung/das Ende nicht die ideale Botschaft vermittelt. Doch gibt es die ideale Lösung und den „einen“ Weg da hinaus? Ich glaube, die Antwort lautet: Nein