Humorvoll und ernst
Das Werk von Beatriz Serrano, erzählt die Geschichte der in Madrid wohnhaften Marisa. Diese arbeitet in einer Werbeagentur. Allerdings würde Marisa selbst ihre Zeit viel lieber mit dem Anschauen von Youtubevideos verbringen, als mit Arbeit.
Ich war überrascht, über den scharfsinnigen, oftmals unterschwelligen Humor der Geschichte, dadurch konnte man das Buch schnell lesen. Im Vordergrund stand einerseits die Absurdität der Berufswelt, bei der man Arbeit ohne wirklich zu arbeiten, andererseits die Entfremdung von dieser Arbeit. Auch weitere Themen finden Beachtung, wie Kapitalismuskritik.
Teilweise, waren die einzelnen Personen und manche Handlungsereignisse vorhersehbar, allerdings schafft die Autorin es dennoch die Personen nicht eindimensional werden zu lassen.
Ein Buch mit gesellschaftsrelevanten Themen, vermischt mit Ironie und Humor.
Ich war überrascht, über den scharfsinnigen, oftmals unterschwelligen Humor der Geschichte, dadurch konnte man das Buch schnell lesen. Im Vordergrund stand einerseits die Absurdität der Berufswelt, bei der man Arbeit ohne wirklich zu arbeiten, andererseits die Entfremdung von dieser Arbeit. Auch weitere Themen finden Beachtung, wie Kapitalismuskritik.
Teilweise, waren die einzelnen Personen und manche Handlungsereignisse vorhersehbar, allerdings schafft die Autorin es dennoch die Personen nicht eindimensional werden zu lassen.
Ein Buch mit gesellschaftsrelevanten Themen, vermischt mit Ironie und Humor.