Unterhaltsam und mit Wiedererkennungswert!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
puschel1304 Avatar

Von

Cover und Titel: Beides empfinde ich als sehr grandios gewählt! Ich habe mich direkt hinein verliebt und es hat mich neugierig gemacht.

Inhalt: Marisa arbeitet Tag für Tag in einem Bürojob und versucht die meiste Zeit ihres Lebens den Tag einfach nur rum zu kriegen. Kritisch beäugt sie sich und ihre Mitmenschen und zeigt auf einem Firmenausflug, was in ihr steckt. Zugegebenermaßen ist dieser Schritt keineswegs legal und sicherlich auch mehr als übergriffig und doch zeigt er auf, was in Marisa vorgeht und wie sie mit Themen in ihrem eigenen Leben klar kommt. Der Leser wird gemeinsam mit Marisa in ihren persönlichen Monolog starten und kann schauen, inwieweit er sich selbst wiederfinden wird.

Fazit: Dieses Buch wird mir noch einige Zeit in Erinnerung bleiben. Ich habe bereits den Titel und das Cover als sehr interessant empfunden und mich unfassbar neugierig stimmen lassen. Die ersten paar Seiten schwankte meine Meinung zwischen " Die Gedanken, die die Autorin hier einbaut kennen wir alle - muss ich also darüber lesen" und "Was für eine humorvolle Beschreibung des Lebens - was wird sie damit wohl anstellen?!" Ich war neugierig und wollte mehr und mehr von dieser Geschichte wissen und fühlte mich regelrecht von diesem Buch verstanden. Ich hatte das Gefühl, dass eine Freundin mir aus ihrem Leben berichtet und wir mit einem Glas Wein auf dem Sofa gemeinsam darüber lachen. Unzählige Themen, wie der Büroalltag und die Thematik Kinder und Arbeit miteinander zu verbinden sprechen hier vollkommen aus dem Leben und ich befürchte es wird nur einige wenige Menschen geben, die solche Situationen nicht selbst schon einmal erlebt haben. Das Buch ist nachdenklich, gesellschaftskritisch und voller Selbstzweifel. Zusätzlich zeigt es wieder einmal auf, dass unter jedem Dach auch ein Ach wohnt. Und doch macht es süchtig. Der zweite Teil der Geschichte zog sich für meinen Geschmack ein wenig zu sehr in die Länge und ich bin ehrlicherweise auch nicht unbedingt mit dem Ende des Buches zufrieden. Ich hatte das Gefühl, dass die Autorin sich selbst ein wenig in der Geschichte verloren hatte und die Lösung hätte ich mir doch eher selbstbewusster und ideenreicher vorgestellt.

Dieses Buch ist sehr überspitzt und provokant und doch für Menschen zu empfehlen, die gerne auch einmal über die Gesellschaft lachen möchten und sich sicherlich an der ein oder anderen Stelle wiedererkennen. Der Leser wird hier keinen Roman vorfinden, sondern vielmehr eine Geschichte voller innerer Monologe der Protagonistin, die oftmals auch wirklich sehr traurig sind. Zusätzlich werden Weisheiten geboten und der Leser wird ein Wechselbad der Gefühle zwischen tiefer Traurigkeit und unfassbar starkem Sarkasmus erhalten.

Insgesamt vielleicht nicht für jedermann geeignet. Ich selbst habe mich aber sehr unterhalten gefühlt und mochte es, bis auf ein paar Änderungsvorschläge, gern lesen.