Außerordentlich bedeutsame Lektüre mit Humor und Tiefsinn!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
emily2222 Avatar

Von

Niclas Seydack schreibt ganz unverblümt über die besten und die schlimmsten Ereignisse seines Lebens: dem 11. September, Amokläufen und Nazibegegnungen, aber auch über den Song-Contest-Gewinn von Lena Meyer-Landruth, seine Schulzeit oder auch über Angela Merkel als neue Kanzlerin.
Seine vielen Erfahrungen und veränderten Denkweisen schildert er mit einem hohen Maß an Selbstreflexion, und sein Schreibstil ist oft geprägt von philosophischen oder ironischen Ausdrucksweisen. Bevor ich begann, das Buch zu lesen, fand ich das Cover konfus und interpretierte den Titel falsch. Im Laufe des Lesens blieb es nicht das Einzige, bei dem ich mich irrte. Niclas Seydack half mir, mit ein paar unbewussten Vorurteilen aufzuräumen und ein größeres Verständnis für sein Verhalten und das vieler anderer zu entwickeln, da seine Erzählungen und Schlussfolgerungen mehr als deutlich sind. Ein besonderes Zitat von ihm erhielt meinen größten Respekt und Zustimmung: "Wir können für die Jüngeren die werden, die wir nie hatten: die besten Chefs, Lehrer und Eltern, die wir sein können." Doch ein kleiner Kritikpunkt muss dennoch erwähnt werden. Es kommt vor, dass bestimmte Wörter und Formulierungen zu modern sind, um von jedem verstanden zu werden, was dieses Buch jedoch nicht weniger großartig macht.
Meiner Meinung nach ist es eine Pflichtlektüre für jeden, der alt genug ist, um den Inhalt erfassen zu können.