Generation M

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
heikek Avatar

Von

Beim ersten flüchtigen Blick auf das Cover hatte ich an einen Ritter in Rüstung gedacht. Beim genaueren Hinsehen habe ich dann festgestellt, dass es sich um Schwimmreifen handelt. Nach dem Lesen der Biographie bleibt aber für mich der Eindruck, dass diese Schwimmreifen eine Art Rüstung darstellen sollen.

Beim Titel denkt man an Sommer, Sonne und Spaß, aber der Autor Niclas Seydack beschreibt auch Nachdenkliches und Bedrückendes aus der Zeit von der Kindheit, über die Jugend bis zum Erwachsen werden. Die Biographie ist dabei nicht chronologisch geschrieben, sondern thematisch nach Sprüchen, wie z. B. Du lernst fürs Leben, aufgebaut. Sprüche, die so oder ähnlich bereits Generationen vorher gehört haben und später wahrscheinlich noch zu hören bekommen. Dieser thematische Ablauf hat mir gut gefallen. Der Schreibstil ist dabei an die jeweilige Situation angepasst. Lustig, witzig und manchmal ironisch bei den Schilderungen mit den Eltern, der Schwester, den Freunden oder in der Schule, aber auch nachdenklich und mahnend, wenn es um Themen wie Amoklauf, Klimawandel, Arbeitsleben oder Corona geht. Es gab schon immer weltliche oder politische Situationen, die Einfluss auf Kindheit und Jugend hatten. Nur in früheren Zeiten gab es noch nicht so viele Medien, die darüber berichtet haben oder bei denen man sich jederzeit und überall informieren konnte. Auch die Folgen und Massnahmen, die sich aus diesen Situationen ergaben, waren nicht immer so drastisch. Die Biographie zeigt diesen Wandel, die schnelle Entwicklung und die Auswirkungen auf diese Generation.

Da ich mehr im Alter der Eltern des Autors bin, gehöre ich wahrscheinlich eher nicht zu der Zielgruppe Leser. Trotzdem hat mir diese Biographie sehr gut gefallen. Das lag auch daran, dass man sich beim Lesen wieder an Situationen aus der eigenen Kindheit und Jugend erinnert hat.