Zeitreise mit Erinnerungswert

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern Leerer Stern
marcialoup Avatar

Von

Schwer zu bewerten... Ich habe dieses Buch unbedingt lesen wollen, weil mich schon die Leseprobe in die Zeit "damals" zurückversetzt hat. Doch es hat mich nicht tief genug erreicht...
Ich gehöre der Gen X an und die Millenials könnten deren Kinder sein. Die Zeit, die Niclas Seydack als seine Kindheit und Jugend beschreibt, habe ich als Erwachsene erlebt und somit einen anderen Blick darauf bzw. ist es anders an mir haften geblieben als an ihm in seiner prägenden Zeit. Und das fand ich sehr spannend zu lesen: wie erinnere ich mich daran, an den 11. September, den Amoklauf in Erfurt, die Tsunami-Welle - und wie haben die Kinder und Jugendlichen es erlebt. Nichtsdestotrotz hat Juli's Musik diese Zeit mit ihrer perfekten Welle und geilen Zeit für uns alle mit geprägt...
In der autobiographischen Darstellung Seydack's werden viele Themen angeschnitten, manches vertieft und allgemein sehr locker erzählt. Die Stimmung der 90er und 2000er kommt gut rüber, aber insgesamt fehlt dem Buch eine Tiefe, auch wenn man liebevoll an Dinge erinnert wird, die es gab und dann plötzlich weg waren (ICQ), weil die Digitalisierung doch voranschritt.
Alles in allem war es eine nette Zeitreise ins Früher mit fast wehmütiger Erinnerung, als tatsächlich vieles noch besser war, oder eben anders.