Zurück in die 90er & 2000er

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
annela Avatar

Von

Was habe ich genickt und gegrinst beim Lesen dieses Buches. Es hat mich gut an meine Kindheit und frühe Jugend zurückerinnern lassen und ich habe es in einem Rutsch durchgelesen. Niclas Seydack schreibt vom Familiencomputer von Medion, vom 'Wetten, dass...' schauen mit der ganzen Familie, von lockeren Treffen mit Freunden, bei denen man einfach geklingelt hat und gefragt hat, ob sie gerade Zeit haben, von 'gruscheln' im schuelervz und beschrifteten CD-Rohlingen. Ach, waren das schöne Zeiten. Ebenso schreibt Seydack über die einschneidenden gesellschaftlichen Geschehnisse, die eben auch zu seiner (und meiner) Generation dazugehören, z.B. 9/11 und der Amoklauf am Gutenberg Gymnasium in unserer Kindheit oder die Coronapandemie samt Lockdown zum Start ins Berufsleben. Geschehnisse, die zweifelsohne zeigen: die Welt hat sich verändert und das in einer enormen Geschwindigkeit.

Angesprochen hat mich schon das Buchcover, das sich durch die bunte und lässige Gestaltung deutlich von üblichen Buchcovern abhebt. Seydacks Schreibstil ist sehr locker und flüssig, was das Lesen sehr angenehm gemacht hat.

Ich empfehle das Buch allen Millenials, die sich ganz sicher im Buch wiederfinden werden sowie allen Eltern von Millenials, die sicherlich ebenfalls vieles wiedererkennen und nach dem Lesen unsere Generation in einigen Punkten bestimmt etwas besser verstehen können.