Langatmige Familiengeschichte
Julia Ames ist eine Frau Ende fünfzig, die eigentlich zufrieden sein könnte mit ihrem Leben. Sie hat einen verständnisvollen Ehemann, zwei Kinder, ein Haus und einen Job. Als sie nach langen Jahren zufällig eine ehemals enge Freundin wiedertrifft, beginnt sie ihr Leben zu überdenken...
...und nimmt den Leser mit auf 713 Seiten. Wer von Claire Lombardo einen weiteren warmherzigen und vielschichtigen Roman wie mit ihrem Buch "Der größte Spaß, den wir je hatten" erwartet, wird schlicht enttäuscht. Die Geschichte von Julia kommt ziemlich langatmig daher. Die Figur des Ehemanns bleibt relativ blaß, die Kinder agieren/handeln nicht so wie von Julia gedacht, die ehemalige Freundin enttäuscht sie ebenso wie ihre gefühlskalte Mutter. Aber diese Probleme wirken mir zu konstruiert und sie werden sehr ausgebreitet. Dazu kommen Zeitsprünge in der Erzählung, die aber nicht mit Zeitangaben über dem Kapitel benannt werden. Auch den avisierten Humor kann ich nicht endecken.
Eine viel zu lang erzählte Geschichte. Ich habe irgendwann das Interesse an Julia verloren. Lieber den wundervollen Debütroman von Claire Lombardo lesen.
...und nimmt den Leser mit auf 713 Seiten. Wer von Claire Lombardo einen weiteren warmherzigen und vielschichtigen Roman wie mit ihrem Buch "Der größte Spaß, den wir je hatten" erwartet, wird schlicht enttäuscht. Die Geschichte von Julia kommt ziemlich langatmig daher. Die Figur des Ehemanns bleibt relativ blaß, die Kinder agieren/handeln nicht so wie von Julia gedacht, die ehemalige Freundin enttäuscht sie ebenso wie ihre gefühlskalte Mutter. Aber diese Probleme wirken mir zu konstruiert und sie werden sehr ausgebreitet. Dazu kommen Zeitsprünge in der Erzählung, die aber nicht mit Zeitangaben über dem Kapitel benannt werden. Auch den avisierten Humor kann ich nicht endecken.
Eine viel zu lang erzählte Geschichte. Ich habe irgendwann das Interesse an Julia verloren. Lieber den wundervollen Debütroman von Claire Lombardo lesen.