Leider zu langatmig!
Ich hatte die Möglichkeit, "Genau so, wie es immer war" als Rezensionsexemplar zu lesen. Die Geschichte handelt von Julia, einer Frau mittleren Alters, und ihrer Familie. Als Leser lernt man Julia in der Gegenwart und rückblickend in der Vergangenheit kennen. Die Protagonistin litt an Depressionen und die damaligen Ereignisse holen sie in der Gegenwart wieder ein.
Das Buch hat meine Erwartungen leider nicht erfüllt. Es fiel mir schwer, in die Geschichte einzusteigen, was zum einen an der langatmigen Erzählweise lag. Zum anderen hat mich der Schreibstil der Autorin bzw. der Übersetzerin ermüdet. Der Schreibstil zeichnet sich durch viele Satzeinschübe aus, die oft keinen Zweck zu erfüllen scheinen und das Lesen erschwerten. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass die Übersetzung nicht gut gelungen ist, da ich über einige Sätze gestolpert bin. Aus diesen Gründen habe ich nach ca. 120 Seiten aufgehört zu lesen. Die Themen des Buches (Mutter sein, Ehefrau sein, psychische Erkrankungen, Schuldgefühle) haben an sich Potential und sollten öfter thematisiert werden. Außerdem haben Frauen im mittleren Alter oft keine Bühne in Literatur und Film und dieses Buch trägt dazu bei, dies zu ändern, was ich gut finde.
Alles in allem - leider - keine Lektüre für mich!
Das Buch hat meine Erwartungen leider nicht erfüllt. Es fiel mir schwer, in die Geschichte einzusteigen, was zum einen an der langatmigen Erzählweise lag. Zum anderen hat mich der Schreibstil der Autorin bzw. der Übersetzerin ermüdet. Der Schreibstil zeichnet sich durch viele Satzeinschübe aus, die oft keinen Zweck zu erfüllen scheinen und das Lesen erschwerten. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass die Übersetzung nicht gut gelungen ist, da ich über einige Sätze gestolpert bin. Aus diesen Gründen habe ich nach ca. 120 Seiten aufgehört zu lesen. Die Themen des Buches (Mutter sein, Ehefrau sein, psychische Erkrankungen, Schuldgefühle) haben an sich Potential und sollten öfter thematisiert werden. Außerdem haben Frauen im mittleren Alter oft keine Bühne in Literatur und Film und dieses Buch trägt dazu bei, dies zu ändern, was ich gut finde.
Alles in allem - leider - keine Lektüre für mich!