Geniale Frauen
        Dieses Buch hat mich auf Anhieb begeistert. „Geniale Frauen, geniale Forschung“ ist weit mehr als ein klassisches Kindersachbuch – es ist eine inspirierende Reise durch 3000 Jahre Wissenschaftsgeschichte, erzählt durch die Lebensgeschichten großartiger Frauen, die Großes geleistet haben und viel zu oft übersehen werden.
Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt: Von Tapputi Belatekallim, die bereits im alten Mesopotamien Parfum destillierte, über Lise Meitner, die entscheidend zur Kernspaltung beitrug, bis hin zu Nzambi Matee, die heute nachhaltige Baustoffe entwickelt – die Auswahl zeigt ganz wunderbar, wie unterschiedlich und kraftvoll weibliche Forschungswege sein können.
Die Porträts sind klar, spannend und kindgerecht geschrieben. Dabei wird nichts „verkitscht“ oder vereinfacht – die Frauen werden als echte Persönlichkeiten mit Mut, Ideenreichtum und Durchhaltevermögen dargestellt. Das macht sie für Kinder greifbar und zu echten Vorbildern.
Besonders toll finde ich die Mitmach-Experimente, die den Lesestoff lebendig machen: Lavalampe bauen, Fossilien herstellen oder Unsichtbares messen – das motiviert, selbst zu forschen und die Welt zu entdecken. Die Illustrationen von Nur Ventura runden das Ganze perfekt ab: freundlich, modern und bunt, ohne zu überladen zu wirken. Fazit:
Ein starkes, inspirierendes Buch, das zeigt: Wissenschaft ist keine Männerdomäne. Es motiviert, Fragen zu stellen, neugierig zu sein und selbst aktiv zu werden. Ideal für Kinder ab 8 Jahren – sowohl für Mädchen als auch Jungen. Ein tolles Geschenk für alle kleinen und großen Entdecker*innen!
    Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt: Von Tapputi Belatekallim, die bereits im alten Mesopotamien Parfum destillierte, über Lise Meitner, die entscheidend zur Kernspaltung beitrug, bis hin zu Nzambi Matee, die heute nachhaltige Baustoffe entwickelt – die Auswahl zeigt ganz wunderbar, wie unterschiedlich und kraftvoll weibliche Forschungswege sein können.
Die Porträts sind klar, spannend und kindgerecht geschrieben. Dabei wird nichts „verkitscht“ oder vereinfacht – die Frauen werden als echte Persönlichkeiten mit Mut, Ideenreichtum und Durchhaltevermögen dargestellt. Das macht sie für Kinder greifbar und zu echten Vorbildern.
Besonders toll finde ich die Mitmach-Experimente, die den Lesestoff lebendig machen: Lavalampe bauen, Fossilien herstellen oder Unsichtbares messen – das motiviert, selbst zu forschen und die Welt zu entdecken. Die Illustrationen von Nur Ventura runden das Ganze perfekt ab: freundlich, modern und bunt, ohne zu überladen zu wirken. Fazit:
Ein starkes, inspirierendes Buch, das zeigt: Wissenschaft ist keine Männerdomäne. Es motiviert, Fragen zu stellen, neugierig zu sein und selbst aktiv zu werden. Ideal für Kinder ab 8 Jahren – sowohl für Mädchen als auch Jungen. Ein tolles Geschenk für alle kleinen und großen Entdecker*innen!
