Sehr spannend und hilfreich !
Das Auszug beschreibt die Macht die unsere Gedanken über uns haben . Er beschreibt, wie wiederkehrende negative Denkmuster uns in einem endlosen Kreislauf aus Grübeleien und Selbstzweifeln gefangen halten. Diese Gedanken können uns daran hindern, klar zu denken, Entscheidungen zu treffen und unser Leben so zu gestalten, wie wir es uns wünschen. Der Text macht deutlich, dass es einen Unterschied zwischen bloßen Gedanken und bewusstem Denken gibt. Während Gedanken oft automatisch und unkontrolliert auftreten, erfordert bewusstes Denken Energie und Zielstrebigkeit. Was ich sehr spannend finde das der Autor anhand des Beispiels von Gisela zeigt wie sich Grübeleien in den Alltag einschleichen und wertvolle Zeit und Energie rauben können. Durch die immer wiederkehrenden Gedanken verliert Gisela nicht nur den Bezug zur Realität, sondern auch ihre Produktivität. Der Auszug lädt den Leser dazu ein, über die eigenen Denkmuster nachzudenken und ermutigt dazu, den Verstand als Werkzeug zu nutzen, statt sich von den eigenen Gedanken beherrschen zu lassen.