Die untiefen einer außergewöhnlichen Beziehung
Philipp und Faina, eine Tochter einer Ukrainischen Flüchtlingsfamilie, lernen sich als Außenseiter in der Schule kennen. Philipp zeigt Faina, wie man in Deutschland zurecht kommt und was sich "gehört". Die beiden verbindet eine unzertrennliche Freundschaft. Philipp ist als Sohn einer alkoholkranken Mutter aufgewachsen, Faina in ärmlichen Verhältnissen mit einem Vater, der die Familie in Schach hält. Es wird schnell klar, dass Philipp es schwer fällt, Beziehungen generell aufzubauen und er von der Freundschaft zu Faina nahezu besessen ist. Er trifft Entscheidungen für sie, derer sie sich entzieht und auch einmal zu einer längeren Zeit der Trennung der beiden führt. Anschließend hilft Philipp Faina in einer schwierigen Lebensphase und die beiden scheinen verbundener denn je. Gegen Mitte/ Ende des Buches wird jedoch klar, wie besessen Philipp von der Vorstellung der Freundschaft ist und dass er seine Wut nicht unter Kontrolle halten kann. Eine berührende, sehr echt geschriebene Geschichte, die vor allem in Bezug auf toxische Beziehungen zum Nachdenken anregt.